dolvi Logo
  • So funktioniert's
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber

    Zahnersatz

    • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnimplantate
    • Veneers
    • Zahnkronen
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers

    Kosten

    • Zahnersatz
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Kosten
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber

    Zahnersatz

    • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnimplantate
    • Veneers
    • Zahnkronen
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers

    Kosten

    • Zahnersatz
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Kosten
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
  • Kostenlose Patientenhotline
  • +49 30 8632 3722
Preisvergleich starten >>
dolvi Logo
Sparen

Neueste Beiträge

Vollprothese Kosten Header

Vollprothese Kosten sparen: Wie setzt sich der Preis zusammen?

Wie oft zum Zahnarzt Header

Wie oft zum Zahnarzt? | Durch Vorsorge Kosten sparen

Heil- und Kostenplan einreichen Header

Heil- und Kostenplan einreichen: So funktioniert es

Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt: Vergleichen & Sparen

  • Koray Gül
  • November 10, 2021
  • 9:17 am
Heil und kostenplan zahnarzt Header

Wenn Sie einen Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt erhalten, kann dieser verwirrend sein. Wie muss der Plan gelesen werden, welche Kosten kommen auf mich zu, was zahlt die Krankenkasse und am wichtigsten: Lassen sich vielleicht noch Kosten einsparen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die Sie beschäftigen könnten, wenn Sie gerade einen Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt erhalten haben!

Was ist der Heil- und Kostenplan beim Zahnarzt genau?

Der Heil- und Kostenplan ist eine Aufstellung über nötige Behandlungsmaßnahmen und die dafür veranschlagten Kosten im Falle einer Zahnbehandlung. Der Heil- und Kostenplan dient als Fahrplan für Ihre Behandlung, aber auch als Information für Sie.

Zudem muss der Heil- und Kostenplan bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden, um Ihnen zustehende Zuschüsse zu den Kosten auch tatsächlich zu erhalten. Es handelt sich also um mehr als einen einfachen Kostenvoranschlag.

Wie lange benötigt der Zahnarzt für die Erstellung eines Heil- und Kostenplans?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Ihr Zahnarzt kann die Kosten zunächst nur abschätzen, muss hier aber sorgfältig arbeiten. Denn wenn die Kosten im Nachhinein deutlich höher ausfallen, muss der Heil- und Kostenplan von Ihrer Krankenkasse erneut bewilligt werden.

Grundsätzlich wird Ihr Zahnarzt versuchen, den Heil- und Kostenplan so zügig wie möglich zu erstellen. Auch Ihr Arzt möchte, dass Ihre Behandlung schnellstmöglich erfolgen kann. Bei einer komplexeren geplanten Behandlung kann es aber einige Tage dauern – fragen Sie Ihren Zahnarzt am besten einfach, wenn die Dauer der Bearbeitung Sie beschäftigt.

Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt: Was steht drin?

Der Heil- und Kostenplan, den Ihr Zahnarzt erstellt, enthält verschiedene Informationen. Sie finden darin Angaben zu:

  • Ihrem Befund, also warum überhaupt eine Behandlung nötig ist,
  • der Regelversorgung, die von der Krankenkasse für den entsprechenden Befund vorgesehen ist,
  • der tatsächlich geplanten Versorgung, sofern diese von der Regelversorgung abweicht,
  • einen Überblick über die zu erwartenden Behandlungskosten sowie die von Ihnen in etwa privat zu zahlenden Kosten.

Zudem enthält der Heil- und Kostenplan einen Abschnitt, den Ihr Zahnarzt freilässt. Hier trägt Ihre Krankenkasse später ein, welche Zuschüsse Sie erhalten.

Leider ist der Heil- und Kostenplan für Sie als Patient nicht unbedingt ohne Erklärung verständlich. Denn Ihr Zahnarzt nutzt beim Ausfüllen Abkürzungen und standardisierte Befundnummern. Wenn Sie Teile des Heil- und Kostenplans nicht verstehen, sollten Sie Ihren Zahnarzt um eine Erklärung für Nummern oder Abkürzungen bitten, die Sie nicht kennen. Falls Ihnen die Erklärung des Zahnarztes nicht genügt, können Sie Ihren Heil- und Kostenplan bei dolvi einreichen, um Vergleichsangebote zu erhalten.

Heil- und Kostenplan verstehen: Wie wird der Plan gelesen?

Der Heil- und Kostenplan setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Teil 1 besteht aus mehreren Abschnitten:

  • Abschnitt I: Hier finden Sie Ihren Befund (B), die dafür gültige Regelversorgung (R) sowie eine davon eventuell abweichend geplante Behandlung (TP).
  • Abschnitt II: Hier listet Ihr Zahnarzt alle relevanten Befundnummern für Ihre Krankenkasse auf.
  • Abschnitt III: Enthält die zu erwartenden Behandlungskosten, zusammengesetzt aus dem Zahnarzthonorar, den Laborkosten sowie Kosten für Material.
  • Abschnitt IV: Hier trägt die Krankenkasse ein, welche Zuschüsse und Boni Sie erhalten.
  • Abschnitt V: Dieser bleibt zunächst frei. Der Zahnarzt trägt dort später die tatsächlichen Kosten der Behandlung ein.

Interessant wird es für Sie als Patient vor allem im 2. Teil des Plans: Hier werden alle privat von Ihnen zu zahlenden Leistungen aufgelistet.

Heil und kostenplan zahnarzt

Ist der Kostenvoranschlag des Zahnarztes bindend?

Die Kostenplanung des Zahnarztes gilt als unverbindlich. Er muss Sie allerdings darüber aufklären, wenn sich während der Behandlung zeigt, dass die Kosten um mehr als 15 Prozent vom Kostenvoranschlag abweichen. Bei sehr großen Differenzen muss der Zahnarzt einen neuen Heil- und Kostenplan erstellen, welcher dann von der Krankenkasse wieder genehmigt werden muss.

Wie reiche ich den Heil- und Kostenplan bei meiner Krankenkasse ein?

Üblich ist es, dass der Zahnarzt den Plan selbst bei Ihrer Krankenkasse einreicht. In sehr dringenden Fällen oder wenn Sie eine volle Kostenübernahme als Härtefall beantragen möchten, kann es aber sein, dass der Zahnarzt Sie bittet, den Plan selbst bei Ihrer Krankenkasse einzureichen.

Woher weiß ich, was meine Krankenkasse bezahlt?

Das wissen Sie erst, nachdem die Krankenkasse den Heil- und Kostenplan genehmigt hat. Hat Ihr Zahnarzt den Plan für Sie eingereicht, erhalten Sie ihn nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser ausgehändigt. Dann können Sie überprüfen, welche Kosten die Krankenkasse trägt und welcher Eigenanteil auf Sie zukommt.

Allgemein zahlt die Krankenkasse bei Zahnersatz aber nur Festzuschüsse. Diese bemessen sich anhand der Regelversorgung. Auch diese wird von der Krankenkasse im Normalfall nicht komplett getragen.

Was gilt es zu beachten, wenn ich als Härtefall anerkannt werden möchte?

Liegt bei Ihnen Bedürftigkeit vor, beispielsweise weil Sie Sozialleistungen empfangen oder über ein geringes Einkommen verfügen, können Sie einen Antrag als Härtefall bei der Krankenkasse stellen. Diese übernimmt bei positivem Bescheid dann bis zu 100 Prozent der Kosten für die Regelversorgung.

Sollten Sie dies wünschen, sprechen Sie von Anfang an mit Ihrem Zahnarzt darüber. Er wird dann ausschließlich die Regelversorgung für Sie beantragen und einen entsprechenden Vermerk auf dem Heil- und Kostenplan machen. Zusammen mit dem Kostenplan müssen Sie der Krankenkasse dann einen Nachweis Ihrer Bedürftigkeit einreichen.

Wie wird mein Zuschuss für ein lückenloses Bonusheft angerechnet?

Wenn Sie ein Bonusheft führen, können Sie dafür 20 oder sogar 30 Prozent mehr Zuschuss für Ihren Zahnersatz erhalten. Die Krankenkasse prüft bei Genehmigung selbstständig, ob Sie Anspruch auf Auszahlung für Ihr Bonusheft haben. Den entsprechenden Vermerk finden Sie dann in Teil 1 Abschnitt IV des genehmigten Heil- und Kostenplans.

Wie lange dauert die Genehmigung?

Die Krankenkasse benötigt etwas Zeit, um den Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt zu genehmigen. Auch, wenn das Warten unangenehm für Sie sein mag, sollten Sie die Genehmigung vor Behandlungsbeginn unbedingt abwarten. Denn sonst kann es sein, dass die Krankenkasse Ihnen auch bei notwendigen Behandlungen den Zuschuss verweigert.

Mindestens eine Woche Zeit sollten Sie einplanen. Bis zu vier Wochen darf die Krankenkasse für die Genehmigung brauchen.

In komplizierten Fällen ist es möglich, dass die Krankenkasse einen Gutachter einschaltet, der den Heil- und Kostenplan Ihres Zahnarztes genauer unter die Lupe nimmt. In diesem Fall verlängert sich die Frist auf sechs Wochen. Sollte dies passieren, wird Ihre Krankenkasse Sie aber darüber informieren.

Kann ich den Heil- und Kostenplan verändern oder verlängern lassen?

Ist der Heil- und Kostenplan genehmigt worden, ist er 6 Monate lang gültig. Das bedeutet: Die Behandlung muss in den kommenden 6 Monaten abgeschlossen werden.

Kommt es zu Verzögerungen, können Sie beantragen, die Bewilligung Ihrer Krankenkasse verlängern zu lassen.

Manchmal ist es nötig, den Heil- und Kostenplan zu verändern, zum Beispiel, weil sich die Zahngesundheit vor Abschluss der Behandlung deutlich verschlechtert. In diesem Fall muss ein neuer Heil- und Kostenplan eingereicht und genehmigt werden.

Wieso unterscheiden sich die Kosten laut Heil- und Kostenplan von Zahnarzt zu Zahnarzt?

Versuchen Sie zu verstehen, weshalb die von Ihrem Zahnarzt angesetzten Behandlungskosten deutlich über dem Zuschuss der Krankenkasse liegen?

Wenn Sie Zweifel haben, können Sie versuchen, Ihren Zahnarzt um eine Erklärung der Kosten zu bitten. Häufig liegen für Preisunterschiede aber keine besonderen Gründe vor. Gerade bei den privat abgerechneten Leistungen hat der Zahnarzt dank des Hebesatzes einen großen Gestaltungsspielraum.

Konkret bedeutet das: Ein anderer Zahnarzt macht Ihnen für die exakt identische Behandlung unter Umständen ein deutlich günstigeres Angebot. Vergleichen lohnt sich also!

Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt vergleichen und Geld sparen – mit dolvi

Sie haben das Recht, sich jederzeit eine Zweitmeinung einzuholen – das gilt auch und besonders beim Kostenvoranschlag Ihres Zahnarztes! Mit dolvi vergleichen Sie ganz einfach online die Kosten für Ihre Zahnbehandlung – und sparen dabei durchschnittlich 44 Prozent im Vergleich zum ursprünglichen Angebot Ihres Zahnarztes.

Laden Sie noch heute den Heil- und Kostenplan Ihres Zahnarztes bei dolvi hoch und erhalten Sie innerhalb weniger Tage Vergleichsangebote von Zahnärzten aus Ihrer Nähe. Mit dolvi geht das innerhalb weniger Klicks. Und natürlich: Zu jeder Zeit kostenlos!

Häufige Fragen zum Thema: Heil- und Kostenplan vergleichen & sparen

Was mache ich mit dem Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt?

Es ist empfehlenswert, sich eine zweite Meinung einzuholen – das gilt insbesondere auch für den Heil- und Kostenplan von Zahnarzt! Mit dolvi können Sie die Kosten für Ihre zahnärztliche Behandlung ganz einfach online vergleichen. Damit sparen Sie durchschnittlich 44 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Kostenvoranschlag Ihres Zahnarztes.

Wie lange dauert ein Kostenvoranschlag vom Zahnarzt?

Sobald der Heil- und Kostenplan ausgefüllt ist, muss er bei der gesetzlichen Krankenkasse eingereicht werden. Dies geschieht in der Regel durch den Zahnarzt selbst. Wenn eine schnelle Entscheidung erforderlich ist, können Versicherte den Kostenvoranschlag auch bei ihrer Krankenkasse einreichen. Dabei arbeiten die Krankenkassen sehr unterschiedlich und die Wartezeit für die Genehmigung von Zahnersatz kann zwischen 7 Tagen und 4 Wochen betragen.

Wer bekommt den Heil- und Kostenplan?

Sie als Patient erhalten den Heil- und Kostenplan. Dieser muss bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Kostenvergleich für Zahnersatz

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.
Zahnarztkosten Senken
dolvi Logo

Nie wieder zu viel beim Zahnarzt bezahlen

Kontakt
  • 030 8632 3722
  • Fax: 03022187485
WhatsApp Icon
  • info@dolvi.de
  • Implant Club GmbH
  • Hauptstraße 151, 10827
  • Berlin, Deutschland
Unternehmen
  • So funktioniert's
  • Über uns
  • Kostenrechner Zahnersatz
  • FAQ
  • Vision 2030
  • Bestpreisgarantie
  • Jetzt anfangen
Ratgeber
  • Kosten
  • Zahnimplantate
  • Zahnkronen
  • Veneers
  • Zahnbrücken
  • All on 4
  • Heil- und Kostenplan
  • Krankenkasse
DSGVO Siegel
exali
© 2022 dolvi. Alle Rechte vorbehalten

Entwickelt und gehostet in Deutschland

Germany
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bedingungen
dolvi logo
dolvi logo

Kostenvergleich
für Zahnersatz

Kontakt
  • 030 8632 3722
  • support@dolvi.de
  • Implant Club GmbH
  • Hauptstraße 151, 10827
  • Berlin, Deutschland
Unternehmen
So funktioniert’s
  • Über uns
  • Vision 2030
  • Ratgeber
  • Jetzt starten
  • FAQ
Ratgeber
  • Kosten
  • Zahnimplantate
  • Zahnkronen
  • Veneers
datenschutz siegel
exali

© 2021 dolvi. Alle Rechte vorbehalten

Entwickelt und gehostet in Deutschland

Germany
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum



Wir nutzen Cookies.


Wir verwenden Cookies, um Website-Funktionen bereitzustellen, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien zu aktivieren und gezielte Werbung zu schalten. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten nutzen und weitergeben, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.



ALLE AKZEPTIEREN
Cookie-Einstellungen ändern

Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktionen
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besucher und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir messen und verbessern die Leistung von unserer Seite. Sie helfen uns, zu wissen, welche Seiten sind die meisten und am wenigsten beliebt und sehen, wie die Besucher bewegen rund um den Ort. Alle Informationen Diese Cookies sammeln aggregiert und somit anonym. Wenn Sie diese Cookies, die wir nicht wissen, wenn Sie unsere Website besucht haben, und nicht in der Lage, um seine Leistung zu überwachen nicht zulassen.
Marketing
Diese Cookies können über unsere Website durch unsere Werbepartner festgelegt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen aufbauen und zeigen Ihnen, relevante Anzeigen auf anderen Websites.Sie haben nicht zu speichern direkt personenbezogenen Daten, sondern sind in Ihrem Browser und Internet-Gerät eindeutig identifiziert basiert. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie erleben, weniger zielgerichtete Werbung.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Notwendig
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
dolvi Logo
  • Neu hier? Jetzt starten
  • So funktioniert’s
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    • Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
Menü
  • Neu hier? Jetzt starten
  • So funktioniert’s
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    • Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
WhatsApp
Sparen