dolvi Logo
  • So funktioniert's
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber

    Zahnersatz

    • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnimplantate
    • Veneers
    • Zahnkronen
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers

    Kosten

    • Zahnersatz
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Kosten
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber

    Zahnersatz

    • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnimplantate
    • Veneers
    • Zahnkronen
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers

    Kosten

    • Zahnersatz
    • Teeth_braces Zahnbrücken
    • Kosten
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
  • Kostenlose Patientenhotline
  • +49 30 8632 3722
Preisvergleich starten >>
dolvi Logo
Sparen

Neueste Beiträge

Dritte Zähne Header

Dritte Zähne: Welche Arten gibt es & wie spare ich Kosten?

Stiftzahn Kosten Header

Stiftzahn Kosten: Zusammensetzung & Sparmöglichkeiten

Vollprothese Oberkiefer mit Druckknopf Header

Vollprothese Oberkiefer mit Druckknopf | Vorteile & Kosten

Worth knowing about the dental bridge: Types & costs explained

  • Koray Gül
  • Januar 7, 2022
  • 8:52 am
Brücke Zahn Header

Wenn Sie einen Zahnverlust erlitten haben, einschließlich der Frontzähne, kann eine Zahnbrücke helfen, das Aussehen und die Funktion Ihrer Zähne wiederherzustellen. Sie überbrückt die Lücke, die der fehlende Zahn hinterlassen hat.

Wir erklären heute, was eine Zahnbrücke ist und wollen auf die verschiedenen Arten und das Vorgehen beim Anbringen eingehen.

Inhalte Verbergen
1 Was ist eine Zahnbrücke?
1.1 Woraus besteht eine Zahnbrücke?
2 Wann ist eine Zahnbrücke notwendig?
3 Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?
3.1 Feste Brücken
3.2 Traditionelle Zahnbrücken
3.3 Provisorische Zahnbrücken
3.4 Herausnehmbare Zahnbrücken
3.5 Frontzahnbrücken
3.6 Klebebrücken
3.7 Implantatbrücken
4 Verfahren bei der Zahnbrücke: Schritt für Schritt
4.1 1. Zahnpräparation und provisorische Brücke
4.2 2. Einsetzen der festen Brücke
5 Wie hoch sind die Kosten für Zahnbrücken?
6 Kosten sparen mit dolvi!
6.1 Häufige Fragen zum Thema: Zahnbrücke Arten & Kosten
6.1.1 Wie lange Schmerzen nach dem Einsetzen der Brücke?
6.1.2 Was kostet eine Brücke für einen Zahn?
6.1.3 Was kostet eine Brücke für zwei Zähne?
6.1.4 Was kostet eine Brücke über 5 Zähne?
6.1.5 Wie lange hält eine Brücke für die Zähne?

Was ist eine Zahnbrücke?

Es handelt sich dabei um eine beliebte und erfolgreiche Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen. Im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten wie zum Beispiel traditionellen Prothesen, ist eine Zahnbrücke ein dauerhafter Zahnersatz, der das Aussehen und das Gefühl natürlicher Zähne imitiert.

Sie überbrücken buchstäblich die Lücke, die durch einen oder mehrere fehlende Zähne entstanden ist. Der künstliche Zahn wird dabei von den Pfeilerzähnen auf beiden Seiten der Lücke gehalten.

Es gibt verschiedene Arten von Zahnbrücken, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können. Selbstverständlich werden sie für jeden Patienten individuell angefertigt.

Woraus besteht eine Zahnbrücke?

Eine typische Zahnbrücke besteht aus Kronen für die Pfeilerzähne und Brückengliedern:

  • Pfeilerzähne: Ein Zahnarzt setzt zwei Kronen auf die Zähne auf beiden Seiten der Lücke. Diese Pfeilerzähne können Ihre natürlichen Zähne oder Zahnimplantate sein.
  • Brückenglieder: Dieser künstliche Zahn füllt die Lücke und wird fest mit den Kronen verbunden.

Die meisten Zahnbrücken werden aus Keramik gefertigt. Sie sind an einer Metallstruktur befestigt, die ihnen Halt gibt. Andere bestehen aus Vollkeramik oder Komposit und sehen den natürlichen Zähnen sehr ähnlich.

Wann ist eine Zahnbrücke notwendig?

Viele Erwachsene haben mindestens einen Zahn verloren. Mögliche Ursachen für einen Zahnverlust, der zur Notwendigkeit einer Zahnbrücke führt, sind:

  • Karies,
  • Extraktion eines Zahnes,
  • Trauma oder Verletzung,
  • Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis),
  • Medikamente,
  • hohes Alter.

Die meisten Zahnärzte empfehlen Brücken anstelle von Implantaten, wenn Sie bereits Zahnkronen auf den Pfeilerzähnen haben. Sie können auch eine Brücke empfehlen, wenn Sie aus medizinischen Gründen keine Implantate bekommen können.

Brücke Zahn Behandlung

Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?

Es gibt verschiedene Arten für unterschiedliche Fälle. Ihr Zahnarzt wird Ihnen helfen, herauszufinden, welche Art von Zahnbrücke für Sie am besten geeignet ist. Im Folgenden wollen wir einen Blick auf die verschiedenen Optionen werfen.

Feste Brücken

Eine festsitzende Zahnbrücke ist die gängigste Art, da diese stabil und langlebig ist. Sie ist perfekt geeignet, um einen oder zwei fehlende Zähne zu ersetzen.

Eine festsitzende Brücke besteht normalerweise aus jeweils einer Krone, welche die beiden Pfeilerzähne bedeckt, sowie einem oder zwei künstlichen Zähnen, die die Lücken füllen.

Traditionelle Zahnbrücken

“Traditionelle Brücke” ist nur ein anderer Name für eine festsitzende Zahnbrücke. Bei beiden handelt es sich um dauerhafte Brücken. Sie bestehen aus Zahnkronen, die auf die Pfeilerzähne auf beiden Seiten aufgesetzt werden und in deren Mitte sich ein Brückenglied befindet.

Provisorische Zahnbrücken

Bei Ihrem ersten Termin wird generell eine provisorische Zahnbrücke eingesetzt.

Provisorische Brücken werden in der Regel aus Kunststoff hergestellt und schützen Ihre restaurierten Zähne, bis Ihre endgültige Brücke fertig ist.

Herausnehmbare Zahnbrücken

Diese herausnehmbaren Prothesen können eine Option für sein, wenn mehr als zwei Zähne ersetzt werden müssen. Sie haben Klammern, die sie an ihrem Platz halten, und können beim Essen eingesetzt werden.

Solche Brücken müssen nachts vom Patienten herausgenommen werden und können aus Metall, Kunststoff oder Keramik hergestellt werden.

Frontzahnbrücken

Bei einer Brücke für die vorderen Zähne müssen möglicherweise zwei Kronen auf jeder Seite angebracht werden, da die Belastung auf den Schneidezähnen stärker ist.

Wenn Sie eine Zahnbrücke für einen oder mehrere Frontzähne erhalten, ist der Rest des Prozesses ähnlich wie bei einer normalen festsitzenden Brücke, abgesehen von den beiden Kronen auf jeder Seite.

Wenn überhaupt, ist eine Zahnbrücke der Frontzähne kaum zu sehen und stellt damit eine gute Möglichkeit dar, fehlende Schneidezähne zu ersetzen.

Klebebrücken

Wenn Ihnen nur ein Zahn fehlt, kann Ihr Zahnarzt entscheiden, dass eine Klebebrücke, auch Maryland-Brücke genannt, die beste Lösung für Sie ist. Sie werden auch als kunststoffgebundene Brücken bezeichnet.

Eine Klebebrücke wird auf der Rückseite befestigt, wobei die Flügel auf beiden Seiten an den Rückseiten der benachbarten Zähne angebracht werden.

Diese Art von Brücke kann vorteilhaft sein, weil der gesunde Zahnschmelz der danebenliegenden Zähne nicht abgeschliffen werden muss. Andererseits ist sie nicht so stabil wie eine festsitzende Brücke. Daher kommen Klebebrücken vor allem als Langzeit-Provisorien zum Einsatz.

Implantatbrücken

Implantatgetragene Brücken werden vollständig von Zahnimplantaten getragen und nicht von einem Metallgerüst oder Zahnkronen. Auf diese Art können auch Brücken bei komplett fehlenden Backenzähnen ermöglicht werden.

Sie sind ideal für Patienten, bei denen mindestens drei Backenzähne hintereinander fehlen.

Verfahren bei der Zahnbrücke: Schritt für Schritt

Für eine herkömmliche Zahnbrücke sind wahrscheinlich zwei Termine erforderlich. Folgend erklären wir, wie die zwei Termine ablaufen.

Zuvor wird Ihr Zahnarzt zudem meist einen umfassenden Beratungstermin veranschlagen.

1. Zahnpräparation und provisorische Brücke

Zu Beginn des ersten Termins wird eine lokale Betäubung verabreicht. Dies sorgt für eine angenehme Behandlung und reduziert die Schmerzen während des Eingriffs.

Anschließend werden die Pfeilerzähne geformt und gefeilt, um sie für die Zahnkrone vorzubereiten. Das bedeutet, dass der Zahnschmelz und Teile des restlichen Zahns abgeschliffen werden, um danach die Krone aufnehmen zu können.

Nachdem die Zähne geformt sind, werden Abdrücke genommen und an ein Dentallabor geschickt. Dort wird Ihre individuelle Zahnbrücke angefertigt. Während die endgültige Brücke angefertigt wird, setzt Ihr Zahnarzt eine provisorische Brücke über die neu geformten Zähne und die Lücke.

2. Einsetzen der festen Brücke

Sobald die dauerhafte Brücke fertig ist, steht der zweite Termin an.

Ihr Zahnarzt wird die provisorische Brücke entfernen und Ihre Zähne reinigen. Nach individueller Abwägung kann Ihnen vor dem Entfernen ein örtliches Betäubungsmittel verabreicht werden.

Anschließend werden die Brücke und die Zähne mit einem speziellen Zahnzement verbunden.

Wie hoch sind die Kosten für Zahnbrücken?

Die Kosten für Zahnbrücken sind unterschiedlich, da sie von mehreren Faktoren abhängen, darunter:

  • der möglichen Notwendigkeit zusätzlicher Eingriffe (wie Füllungen oder Wurzelkanalbehandlungen) an einem oder zwei der benachbarten Zähne,
  • der Technik des Zahnarztes und des Labortechnikers,
  • dem Standort des Zahnarztes,
  • der Deckung durch Ihre Kranken- oder Zahnzusatzversicherung,
  • der Art des für die Brücke verwendeten Materials,
  • der Vorbereitung der Zähne, welche als Pfeiler dienen.

Kosten sparen mit dolvi!

Die möglichen Kosten für eine Zahnbrücke können unterschiedlich hoch ausfallen. Wir helfen Ihnen, den bestmöglichen Preis zu finden und Kosten zu sparen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Zahnarzt und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Daraufhin können Sie diesen bequem auf dolvi hochladen. Geprüfte Zahnärzte aus Ihrer Umgebung werden Ihren Kostenvoranschlag einsehen und prüfen, ob sie Ihnen einen besseren Preis anbieten können.

So einfach geht das mit dolvi. Wir helfen Ihnen, Ihre Zahnersatzkosten zu reduzieren!

Häufige Fragen zum Thema: Zahnbrücke Arten & Kosten

Wie lange Schmerzen nach dem Einsetzen der Brücke?

Schmerzen nach dem Einsetzen der Brücke können 3 bis 5 Tage nach dem Eingriff anhalten. Es kann sein, dass Sie noch etwas länger Schwellungen, Blutergüsse und eine Kiefersteifigkeit haben. Diese Symptome sollten innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach dem Einsetzen der Brücke abklingen.

Was kostet eine Brücke für einen Zahn?

Die Kosten für eine Brücke hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Position des Zahns, dem Material und der Art der Behandlung. Die Kosten für eine Brücke für einen Zahn reichen von 300 Euro bis 2.000 Euro.

Was kostet eine Brücke für zwei Zähne?

Die Kosten für eine Brücke hängen von der Anzahl der zu ersetzenden Zähne, dem verwendeten Material, der Verblendung, der Verankerung der Zahnbrücke und dem Ort ab, an dem Sie die Behandlung durchgeführt wird. Eine einfache Zahnbrücke auf zwei Ihrer eigenen Zähne kostet zum Beispiel zwischen 850 Euro und 2.100 Euro.

Was kostet eine Brücke über 5 Zähne?

Die Kosten hängen auch von der Art der Brücke ab, die Sie wählen: eine traditionelle oder freitragende Brücke über 5 Zähne kostet in der Regel zwischen 2.000 und 6.000 Euro.

Wie lange hält eine Brücke für die Zähne?

Normalerweise hält eine Zahnbrücke in den meisten Fällen zwischen 5 und 15 Jahren, obwohl dies je nach Pflege der Brücke und Ihrer Mundhygiene stark variieren kann. Eine Zahnbrücke ist eine gängige Zahnersatz-Option, die verwendet wird, um die durch fehlende Zähne verursachte Lücke im Mund zu schließen.

Kostenvergleich für Zahnersatz

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.
Zahnarztkosten Senken
dolvi Logo

Nie wieder zu viel beim Zahnarzt bezahlen

Kontakt
  • 030 8632 3722
  • Fax: 03022187485
WhatsApp Icon
  • info@dolvi.de
  • Implant Club GmbH
  • Hauptstraße 151, 10827
  • Berlin, Deutschland
Unternehmen
  • So funktioniert's
  • Über uns
  • Kostenrechner Zahnersatz
  • FAQ
  • Vision 2030
  • Bestpreisgarantie
  • Jetzt anfangen
Ratgeber
  • Kosten
  • Zahnimplantate
  • Zahnkronen
  • Veneers
  • Zahnbrücken
  • All on 4
  • Heil- und Kostenplan
  • Krankenkasse
DSGVO Siegel
exali
© 2022 dolvi. Alle Rechte vorbehalten

Entwickelt und gehostet in Deutschland

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bedingungen
dolvi logo
dolvi logo

Kostenvergleich
für Zahnersatz

Kontakt
  • 030 8632 3722
  • support@dolvi.de
  • Implant Club GmbH
  • Hauptstraße 151, 10827
  • Berlin, Deutschland
Unternehmen
So funktioniert’s
  • Über uns
  • Vision 2030
  • Ratgeber
  • Jetzt starten
  • FAQ
Ratgeber
  • Kosten
  • Zahnimplantate
  • Zahnkronen
  • Veneers
datenschutz siegel
exali

© 2021 dolvi. Alle Rechte vorbehalten

Entwickelt und gehostet in Deutschland

Germany
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum



Wir nutzen Cookies.


Wir verwenden Cookies, um Website-Funktionen bereitzustellen, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren, Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien zu aktivieren und gezielte Werbung zu schalten. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten nutzen und weitergeben, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.



ALLE AKZEPTIEREN
Cookie-Einstellungen ändern

Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktionen
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besucher und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir messen und verbessern die Leistung von unserer Seite. Sie helfen uns, zu wissen, welche Seiten sind die meisten und am wenigsten beliebt und sehen, wie die Besucher bewegen rund um den Ort. Alle Informationen Diese Cookies sammeln aggregiert und somit anonym. Wenn Sie diese Cookies, die wir nicht wissen, wenn Sie unsere Website besucht haben, und nicht in der Lage, um seine Leistung zu überwachen nicht zulassen.
Marketing
Diese Cookies können über unsere Website durch unsere Werbepartner festgelegt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen aufbauen und zeigen Ihnen, relevante Anzeigen auf anderen Websites.Sie haben nicht zu speichern direkt personenbezogenen Daten, sondern sind in Ihrem Browser und Internet-Gerät eindeutig identifiziert basiert. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie erleben, weniger zielgerichtete Werbung.
Andere
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Notwendig
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
dolvi Logo
  • Neu hier? Jetzt starten
  • So funktioniert’s
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    • Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
Menü
  • Neu hier? Jetzt starten
  • So funktioniert’s
  • Warum wir?
    • Über uns
    • FAQ
    • Vision 2030
    • Kostenrechner Zahnersatz
  • Ratgeber
    • Zahnkronen
    • Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
    • All-on-4
    • Veneers
    • Heil- und Kostenplan
    • Krankenkasse
    • Kosten
    • Alle Artikel
  • Best-Preis-Versprechen
WhatsApp
Sparen