Veneers bei schiefen Zähnen: Wann ist das sinnvoll? 3 bewährte Alternativen

Veneers Bei Schiefen Zähnen Header

Haben Sie sich schon immer gefragt, wie unsere Hollywoodstars von heute auf morgen zu perfekten Zähnen kommen? Meist stecken Veneers dahinter!

Schiefe Zähne werden hier mit Verblendschalen überklebt und somit versteckt. Doch wenn es so einfach geht, warum trug dann etwa Tom Cruise oder Miley Cyrus so lange eine Zahnspange?

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Einsatz von Veneers bei schiefen Zähnen. Wir erklären, in welchen Fällen sie anwendbar sind und wann nicht. Zudem erhalten Sie eine Auswahl an alternativen Methoden für eine ästhetische Korrektur Ihrer schiefen Zähne. Nicht zuletzt erfahren Sie mehr über die Kosten aller Methoden.

Was sind Veneers?

Veneers sind ultradünne Verblendschalen. Sie werden mit einem speziellen Klebstoff auf schiefe Zähne aufgeklebt. Danach werden sie von ihrem Zahnarzt leicht nachgeschliffen. Er macht das so, dass sie sich am Ende perfekt in ihre Zahnreihe einfügen.

Nach der Behandlung wird es damit so aussehen, als hätten Sie perfekt gerade Zähne. Die besten Arten von Veneers können individuell auf die Gebissstellung und die Zahnfarbe des Patienten angepasst werden. Nach der Anbringung verbleiben sie auf den Zähnen.

Kosten von Veneers

Veneers kosten je nach Material und Aufwand zwischen 300 und 2.000 Euro pro Zahn. Die Kosten trägt die Krankenkasse nicht, da es sich um keinen medizinisch notwendigen Eingriff handelt.

Welche Arten von Veneers gibt es?

Veneers gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Konventionelle Veneers

Die haltbarste Variante wird aus Keramik gefertigt. Sie werden für jeden Patienten einzeln hergestellt. Keramik-Veneers werden immer direkt auf die Zähne aufgeklebt.

  • Non-Prep-Veneers

Non-Prep-Veneers werden aufgeklebt, der Zahn muss vorher aber nicht unbedingt abgeschliffen werden. Die Haltbarkeit ist gut, aber nicht so gut wie bei Keramik-Veneers.

  • Kunststoff-Veneers

Kunststoff-Veneers werden nicht aufgeklebt, sondern durch ein spezielles Schichtverfahren aufgetragen. Nach ungefähr 10-15 Jahren müssen sie wegen Verfärbung ausgetauscht werden.

  • Veneers-to-Go

Veneers-to-Go sind vorgefertigte Verblendschalen. Sie stehen in unterschiedlichen Zahnfarben zur Verfügung, von der einer ihrer natürlichen Ausgangsfarbe gegebenenfalls nahekommt.

Sie möchten mehr über die verschiedenen Behandlungsarten und deren Vor- und Nachteile wissen? Unser Blogartikel „Mögliche Veneers Nachteile | Behandllungsarten im Vergleich“ klärt auf.

Wie läuft die Behandlung ab?

Wenn Sie Veneers haben möchten, müssen Sie dafür in der Regel zwei Zahnarztbesuche einplanen. Für Keramik-Veneers etwa nimmt Ihr Zahnarzt beim ersten Besuch einen Abdruck Ihres Gebisses. Mit diesem und allen notwendigen Daten fertigt das Labor Ihre Veneers an. Das dauert ungefähr zwei Wochen.

Danach können die Veneers auch schon angebracht werden. Zuerst wird eine Reinigung der Zähne vorgenommen. Damit Ihre Zähne zum Schluss gleich dick aussehen, muss der Zahnarzt die betroffenen Zähne abschleifen. Danach wird der Klebstoff angebracht und das Veneers wird aufgeklebt. Die Aushärtung erfolgt durch spezielles Licht. Eine Politur der Zähne schließt die Behandlung ab.

Veneers Bei Schiefen Zähnen Behandlung

Wie entstehen eigentlich Zahnfehlstellungen?

Zahnfehlstellungen können viele Ursachen haben. Oftmals sind schiefe Zähne schlichtweg genetisch bedingt. Bei Kindern können auch diese Ursachen eine Fehlstellung der Zähne begünstigen:

  • permanentes Daumenlutschen
  • langer Schnullereinsatz
  • Zungenfehlfunktion, Gaumenspalte oder andere medizinische Hintergründe
  • frühzeitiger Verlust der Milchzähnchen

Schiefe Zähne im Erwachsenenalter

Sie haben als Kind eine Zahnspange getragen, nun aber als Erwachsener wieder schiefe Zähne? Das ist normal, da sich die Stellung der Zähne im Laufe der Jahre noch fortlaufend verändert. Um dem vorzubeugen, verwendet man heutzutage sogenannte Retainer. Die dünnen Drähtchen hinter den Zähnen halten die Zahnreihe nach einer zahnorthopädischen Behandlung in der gewünschten Stellung.

Weitere Ursachen für die Entwicklung schiefer Zähne im Erwachsenenalter:

  • Kieferverletzung durch Unfall
  • Zahnfleischerkrankungen
  • Zahnknochenentzündungen
  • Ziehen der Weisheitszähne

Da viele das Tragen einer Zahnspange insbesondere im Geschäftsleben abschreckt, zählen Veneers seit Jahren zur beliebtesten Art der Zahnkorrektur.

Wann ist eine Zahnkorrektur mit Veneers möglich und wann nicht?

Eine optimale Ausgangsbasis liegt vor, wenn bei Ihnen nur eine leichte Schiefstellung einzelner Zähne vorliegt. Auch kleine Zahnlücken, die Sie stören, können durch Veneers hervorragend überdeckt werden.

In diesen Fällen sind Veneers keine ideale Lösung

Nicht empfehlen wird Ihnen Ihr Zahnarzt Veneers, wenn Sie unter einer ausgeprägten Form von schiefen Zähnen leiden. Der Grund liegt darin, dass es dann wichtig ist, die Korrektur nicht nur auf das reine Äußerliche zu beschränken.

Starke Fehlstellungen erschweren die Mundhygiene. Dadurch kann es zu weiteren Problemen gesundheitlicher Natur kommen. Auch wenn Sie nachts mit den Zähnen knirschen, ist die Korrektur schiefer Zähnen mit Veneers suboptimal. Durch solch permanente Stöße können die Verblendschalen brechen. Die Kosten steigen dann ins Unverhältnismäßige.

Veneers bei schiefen Zähnen: So sehen 3 Ihrer Alternativen aus

Rät Ihr Zahnarzt Ihnen von Veneers ab? Kein Thema, denn es gibt genügend Alternativen.

Und so sehen die 3 bewährtesten aus:

1. Zahnspange

Die altbewährte Zahnspange ist immer noch die effektivste Behandlungsmethode, um starke Zahnfehlstellungen in den Griff zu behandeln. Die Prozedur mag zwar langwierig sein, doch das Ergebnis ist so gut wie immer hervorragend.

Ein Retainer, der nach Abschluss noch eingesetzt wird, trägt dafür Sorge, dass Sie Ihr gerades, schönes Lächeln bis ins hohe Alter bewahren. Keine Sorge: der Retainer ist nicht weiter spürbar und nach kurzer Zeit vergessen Patienten oft bereits, dass sie ihn überhaupt tragen.

Zahnspange im Erwachsenenalter

Um Erwachsenen das Tragen einer Zahnspange attraktiver zu machen, gibt es auch durchsichtige Brackets. Zudem stehen Lingualspangen zur Verfügung. Das ist eine normale Zahnspange, die in dem Fall allerdings nicht auf, sondern hinter der Zahnreihe befestigt wird. So ist sie für Ihr Gegenüber nicht sichtbar.

Kostenpunkt:

Je nach Art und Dauer der Behandlung müssen Sie mit 3.000-8.000 Euro rechnen. Bei Kindern zahlt die Behandlung meist die gesetzliche Krankenkasse. Erwachsene müssen für die Kosten selbst aufkommen.

2. Aligner (Invisalign)

Aligner werden Sie vermutlich unter dem Namen Invisalign kennen. Das ist der bekannteste Hersteller dieser Produkte. Seit vielen Jahren sind die durchsichtigen Zahnschienen bei Erwachsenen jeden Alters sehr beliebt.

Wie eine Zahnspange werden Sie für Patienten individuell hergestellt. Die Voraussetzung für das gewünschte Ergebnis ist, dass die Spange mindestens 20 Stunden am Stück täglich getragen wird. Wassertrinken ist mit ihr kein Problem, zum Essen muss sie herausgenommen werden.

Kostenpunkt:

Für Aligner gilt es, rund 3.000-6.000 Euro zu sparen. Die Kosten unterscheiden sich nach Hersteller und Behandlungszeitraum.

3. Zahnkrone

Wenn Ihre Zähne nicht nur eine Zahnfehlstellung aufweisen, sondern selbst bereits stark geschädigt sind, raten Zahnmediziner oft zu einer Vollkeramikkrone aus Porzellan. In diesem Fall wird der Zahn gezogen und die Krone eingesetzt. Zahnkronen können in oft exakt demselben Farbton wie Ihre Naturfarbe gefertigt werden und halten ein Leben lang.

Eine derartige Behandlung sollte nur in ausgewählten Fachpraxen erfolgen. Eine Untersuchung und ausführliches Beratungsgespräch sind bei dieser Methode der Standard.

Kostenpunkt:

Der Preis für eine Zahnkrone ist sehr individuell. Auch die Frage, ob Ihre Krankenkasse einen Teilbetrag übernimmt, kommt auf Ihre Vorgeschichte an. Bitten Sie Ihren Zahnarzt in diesem Fall um einen entsprechenden Heil- und Kostenplan, den Sie entsprechend bei der Kasse einreichen können.

Fazit

Veneers stellen eine moderne und beliebte Methode dar, schiefe Zähne rein optisch zu korrigieren. Gerade Erwachsene profitieren von der hohen Zeitersparnis einer solchen ästhetischen Korrektur im Vergleich zu anderen Methoden. Sollte Ihnen Ihr Zahnarzt von einer Behandlung abraten, liegt das meist an einer zu ausgeprägten Zahnfehlstellung oder einem zu beschädigten Zahn. In diesem Fall bietet die Zahnspange, ein Aligner oder die Vollkrone eine gute Alternative.

Haben Sie Sorgen der Kosten wegen?

Das können wir verstehen. Deshalb haben wir dolvi ins Leben gerufen. Unser langfristiges Ziel lautet, Zahnersatz für alle in Europa bezahlbar zu machen. Probieren Sie es noch heute aus und laden Sie Ihren Kostenvoranschlag bei uns hoch. Innerhalb von nur 24 Stunden erhalten Sie das erste, günstigere Angebot von einem Zahnarzt in Ihrer Nähe. Überzeugen Sie sich einfach selbst.

Häufige Fragen zum Thema: Veneers bei schiefen Zähnen

Veneers können unter Umständen auch bei sehr schiefen Zähnen funktionieren und kieferorthopädische Probleme kaschieren. Dabei verändern sie nicht die Stellung der Zähne. Sie lassen Ihre Zähne und Ihr Lächeln gerade aussehen, während die Zähne darunter unverändert sind. Veneers können das Aussehen dieser kosmetischen Probleme verbessern:
  • Schiefe Zähne
  • Probleme mit der Ausrichtung
  • Fehlgebildete Zähne
  • Daher gehören Veneers zu den beliebtesten Verfahren in der ästhetischen Zahnmedizin und werden sogar als Alternative zum Bleaching angesehen.

    Add Your Heading Text Here

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Mit Zahnarztkosten senken

    Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.