Auch, wenn sie schöne Zähne im Handumdrehen versprechen: Veneers kosten Geld. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten normalerweise nicht. Viele Patienten suchen daher eine Möglichkeit, günstiger zu schönen Zähnen dank Veneers zu kommen.
Bei Veneers gibt es starke Preisunterschiede, auch innerhalb Deutschlands. Wir zeigen Ihnen, wie diese zustande kommen, mit welchen Kosten Sie insgesamt für Ihre Veneers rechnen müssen und wie Sie mit dolvi zu einem günstigen Angebot in Ihrer Nähe kommen.
Was sind Veneers?
Unter Veneers versteht man dünne Verblendschalen aus Keramik oder Komposit. Diese werden, ähnlich einer Krone, auf die Zähne aufgebracht und verdecken diese. Je nach Material schimmert die natürliche Zahnfarbe noch hindurch.
Veneers eignen sich vor allem bei kosmetischen Problemen mit den Zähnen. Sie werden unter anderem eingesetzt, um Zahnverfärbungen und leichte Fehlstellungen ohne Bleaching und Zahnspange zu korrigieren.
Wieso unterscheiden sich bei Veneers die Kosten?
Die Kosten für Veneers unterscheiden sich teilweise erheblich. Das liegt einerseits an den Materialien, aus denen die Verblendschalen gefertigt werden. Auch wo die Veneers hergestellt werden und wie stark die Zähne dafür präpariert werden müssen, zeigt sich in unterschiedlichen Preisen.
Wie bei jeder Form des Zahnersatzes gilt aber auch bei Veneers: Einige Zahnärzte veranschlagen ohne Grund einen höheren Preis für die Behandlung. Gerade bei dieser von den Kassen nicht getragenen Leistung werden gerne höhere Preise als nötig angesetzt. So entstehen bereits innerhalb Deutschlands deutliche Preisunterschiede, die beim Blick ins Ausland nochmals größer ausfallen.
Was dürfen gute Veneers kosten?
Im Folgenden wollen wir Ihnen zeigen, was gute Veneers in Deutschland kosten dürfen. Dabei werden die Kosten immer für eine Verblendschale, also pro Zahn, angegeben.
Die Kosten von Veneers hängen maßgeblich mit deren Art und Material zusammen. Wir unterscheiden:
- klassische Veneers, auch Prep Veneers genannt,
- Non Prep Veneers, zu denen auch die sogenannten Lumineers gehören,
- Komposit Veneers,
- Sofort Veneers, auch Veneers To Go genannt.
Klassische oder Prep Veneers: Kosten pro Zahn
Klassische Veneers bestehen aus Vollkeramik und werden individuell im Zahnlabor für Sie angefertigt. Dadurch sind optisch und in Sachen Haltbarkeit optimale Ergebnisse möglich.
Von Prep Veneers spricht man, da die Zahnoberfläche vor dem Aufbringen der Veneers angeschliffen, also präpariert werden muss. Die Entscheidung für Prep Veneers ist in aller Regel eine dauerhafte.
Die Preise für eine klassische Verblendschale variieren innerhalb Deutschlands sehr stark. Zwischen 500 und 1.500 Euro können pro Veneer fällig werden.
Non Prep Veneers: Kosten pro Zahn
Auch hochwertige Non Prep Veneers bestehen aus Keramik. Der Unterschied zu klassischen Veneers ist, dass Non Prep Veneers deutlich dünner ausfallen.
Ein Anschleifen der Zähne entfällt daher. Diese werden vor dem Aufbringen lediglich gut gereinigt und chemisch angeraut. Non Prep Veneers können später auch wieder entfernt werden.
Herkömmliche Non Prep Veneers kosten in Deutschland zwischen 500 und 1.000 Euro pro Verblendschale.
Warum sind Lumineers oft teurer als Non Prep Veneers anderer Hersteller?
Auch bei den beliebten Lumineers handelt es sich eigentlich um herkömmliche Non Prep Veneers. Der amerikanische Hersteller verspricht für seine Lumineers allerdings eine längere Haltbarkeit durch speziell gehärtete Keramik. Zudem werden Lumineers ausschließlich in den USA gefertigt.
Diese beworbene bessere Qualität lässt die Firma sich mit einem höheren Preis von 700 bis 1.000 Euro pro Lumineer bezahlen.
Komposit Veneers: Kosten pro Zahn
Komposit ist die Bezeichnung für einen Werkstoff, der aus keramischen Fasern und hochwertigen Kunststoffen besteht. Sie kennen Komposit vielleicht als Füllmaterial für kariöse Zähne.
Aus Komposit können auch Veneers gefertigt werden. Diese werden vom Zahnarzt direkt auf dem Zahn aus dem flüssigen Komposit modelliert, weshalb dieser hier unbedingt ausreichend Erfahrung mitbringen sollte. Komposit Veneers lassen sich problemlos wieder entfernen und können bei Verfärbungen und Ähnlichem auch restauriert werden.
Komposit Veneers kosten in Deutschland zwischen 300 und 800 Euro pro Zahn.
Veneers To Go oder Sofort Veneers: Kosten pro Zahn
Sofort Veneers bestehen häufig aus Komposit oder sogar aus Kunststoff. Die Verblendschalen werden vorgefertigt und direkt vom Zahnarzt eingesetzt. Aussehen, Funktion und Haltbarkeit sind bei Sofort Veneers im Vergleich mit klassischen oder Non Prep Veneers allerdings eingeschränkt.
Dafür versprechen Sofort Veneers eine kurze Behandlungsdauer und geringere Kosten von nur 300 bis 400 Euro pro Verblendschale.

Veneers im Ausland: Eine Lösung für günstigere Veneers?
Häufig sollen nicht nur ein Zahn, sondern eine ganze Reihe oder zumindest einige zusammenhängende Zähne mit Veneers verblendet werden. Die Kosten fallen dann schnell ähnlich hoch aus wie für klassischen Zahnersatz. Viele Patienten überlegen daher, ob es sich lohnt, Angebote für günstige Veneers bei Zahnarztpraxen im Ausland einzuholen.
Veneers: Kosten in Österreich und der Schweiz
In Österreich und der Schweiz dürfen Sie zwar mit einer in Deutschland vergleichbaren Qualität rechnen – allerdings nicht mit niedrigeren Preisen. In Österreich fallen die Kosten für Veneers in etwa gleich hoch aus wie in Deutschland. Patienten, die sich ihre Veneers in der Schweiz einsetzen lassen, müssen hingegen sogar mit höheren Kosten rechnen.
Für Patienten aus der Schweiz kann sich die Reise nach Deutschland lohnen, zumindest in grenznahen Gebieten.
Veneers aus Polen – Qualität zum kleinen Preis?
Polen ist seit Jahren beliebt, wenn es um günstigen Zahnersatz geht. Gerade Deutsche, die in der Nähe der polnischen Grenze wohnen, ziehen diese Möglichkeit daher auch bei Veneers in Betracht.
Und tatsächlich fallen Veneers in Polen deutlich günstiger aus. Gerade für Komposit Veneers finden sich sehr günstige Angebot im Nachbarland. Viele Patienten gehen davon aus, dass in einem anderen EU-Land grundsätzlich dieselbe medizinische Qualität zu erwarten ist wie in Deutschland.
Das ist leider nicht immer so. Die Qualität ist, auch aufgrund sprachlicher Hürden, für deutsche Patienten oft nicht nachvollziehbar. Bedenken Sie zudem, dass Fahrtkosten zu den Behandlungskosten noch hinzukommen, was die Einsparung schmälert.
Veneers aus der Türkei – schöne Zähne nach dem Sommerurlaub?
Preislich besonders attraktiv scheinen Veneers aus der Türkei – nirgendwo in Europa werden die Verblendschalen so günstig angeboten wie dort. Allerdings kann sich der Patient hier ebenso nicht auf die hohen deutschen Standards verlassen und muss sich selbst vorher über die zu erwartende Qualität informieren. Zudem sind nachträgliche Korrekturen und Folgebehandlungen aufgrund der räumlichen Trennung mit Problemen behaften. Weiterhin ist die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen gegen den Arzt aufgrund des ausländischen Rechtssystems erheblich komplizierter.
Bedenken Sie zudem, dass Flug und Unterkunft in der Türkei den Preis für Ihre neuen Veneers deutlich in die Höhe treiben. Die Rechnung, dass man dafür auch gleich noch einen schönen Urlaub erhalte, geht aufgrund der Qualität für viele Patienten nicht auf.
Günstigere Veneers bei bester Qualität: dolvi macht’s möglich
Veneers aus dem Ausland können also ein Risiko darstellen – auch und besonders dann, wenn nach der Behandlung etwas mit der Verblendschale nicht stimmt.
Dank dolvi können Sie Kosten einsparen und müssen nicht auf Qualität verzichten! Unsere Plattform ermöglicht es Patienten, konkurrenzfähige Vergleichsangebote handverlesener Zahnärzte in der Nähe einzuholen – und so durchschnittlich 44 Prozent bei Zahnersatz zu sparen. Für Sie bedeutet das idealerweise: Veneers aus Deutschland, deren Kosten in Ihrem individuellen Budget bleiben.
So funktioniert der Preisvergleich mit dolvi
Möchten Sie erfahren, wie viel Sie bei Ihren Veneers sparen können? Das geht ganz einfach in 3 Schritten:
- Holen Sie sich bei Ihrem Zahnarzt vor Ort einen Kostenvoranschlag ein.
- Laden Sie den Kostenvoranschlag bei dolvi hoch.
- Erhalten Sie Vergleichsangebote ausgewählter Partner-Zahnärzte von dolvi und wählen Sie das Angebot aus, welches Ihnen am meisten zusagt – komplett kostenlos für Sie.