Fehlende Frontzähne beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik des Gesichts und des Lächelns, sondern können auch Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen verursachen. Eine Brücke kann Schneidezähne dauerhaft ersetzen.
Zahnbrücken sind festsitzende Apparaturen, die einen oder mehrere fehlende natürliche Zähne ersetzen können. Dank der modernen Zahnmedizin gibt es heute innovative, ästhetisch hochwertige und dauerhaft haltbare Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Brücken an Schneidezähnen wissen müssen und wann sie für den Ersatz fehlender Zähne geeignet sind.
Wann brauche ich eine Zahnbrücke für die Frontzähne?
Eine Brücke wird grundsätzlich genutzt, um gänzlich fehlende Schneidezähne zu ersetzen. Ob diese durch Unfälle oder Infektionen wie Karies verloren gehen, ist dabei zweitrangig.
Gehen ein bis zwei Zähne verloren, ist die feste Brücke die Standardversorgung. Fehlen mehr Zähne am Stück, kann eine herausnehmbare Teleskopbrücke eine überzeugendere Alternative zur klassischen Teilprothese darstellen. Zudem kommen Brücken auch als Provisorien zum Einsatz, zum Beispiel, um die Einheilzeit eines Zahnimplantats zu überbrücken.
Gibt es verschiedene Arten von Brücken für Schneidezähne?
Bei dieser Art von Zahnersatz am Schneidezahn ist es wichtig, eine Restaurationsoption anzubieten, die eine optimale Ästhetik erzielt. Da die Frontzähne in der Regel nicht so stark belastet werden wie die Backenzähne, haben Patienten verschiedene Möglichkeiten, einen Zahn in diesem Bereich zu ersetzen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die gängigen Varianten.
Die klassische feste Brücke
Traditionelle Brücken sind die am häufigsten verwendete Art von Brücken. Sie bestehen aus zwei Zahnkronen auf beiden Seiten mit dazwischen liegenden Prothesenzähnen, den sogenannten Brückengliedern. Die Kronen werden von den Zähnen auf beiden Seiten der Lücke getragen, während die künstlichen Zähne den Zwischenraum überbrücken.
Die Vorteile einer konventionellen Brücke liegen darin, dass sie stabil ist und auch zur Reinigung nicht herausgenommen werden muss. Der Nachteil ist, dass die benachbarten Zähne abgeschliffen werden müssen.
Klebe- oder Adhäsivbrücken
Hier müssen die Nachbarzähne nicht abgeschliffen werden. Bei dieser Art von Brücke, die einen Frontzahn ersetzt, wird ein haltender metallischer Flügel auf die Rückseite des Nachbarzahns geklebt und ist somit von vorne nicht zu sehen. Durch die Verwendung vollkeramischer Adhäsivbrücken können laut Fachliteratur eine minimalinvasive Therapie und hohe ästhetische Ansprüche vereint werden.
Klebebrücken kommen vor allem als Provisorium zum Einsatz, denn sie sitzen nicht so fest wie andere Arten von Zahnersatz. Dafür ermöglichen sie das Überbrücken auch längerer Wartezeiten ohne Beschädigung gesunder Zahnsubstanz.
Teleskopbrücken
Die Teleskopbrücke ist eine Form der herausnehmbaren Brücke mit doppelter Abstützung. Über eine Art Doppelkrone kann die Brücke ein- und ausgehängt werden.
Teleskopbrücken werden verwendet, um mehrere verloren gegangene Frontzähne wiederherzustellen, ohne dass invasive Verfahren wie das Einsetzen von Implantaten, Knochentransplantationen oder Zahnfleischtransplantationen erforderlich sind. Diese Teleskop-Prothese ist dauerhaft, aber herausnehmbar, sodass sie leicht zu reinigen und bei Bedarf zu ersetzen ist.
Welche Materialien werden für Brücken der Schneidezähne genutzt?
Keramik bietet das beste und natürlichste Aussehen. Es passt sich in Form, Größe und Farbe den umliegenden Zähnen an. Damit stellt es die beste Option für die Restauration von Frontzähnen dar.
Häufig besteht das Grundgerüst der Brücke aus Metall, welches dann mit Keramik verblendet wird, um ein schönes Lächeln zu erhalten.

Wie läuft eine Behandlung mit einer Zahnbrücke für Frontzähne ab?
Der erste Schritt bei der Behandlung besteht darin, den Bedarf an einer restaurativen Zahnbehandlung zum Ersatz fehlender Zähne zu ermitteln und festzustellen, ob Brücke oder Implantat die beste Option ist. In manchen Fällen können nämlich auch andere restaurative Zahnbehandlungen wie Zahnimplantate sinnvoll sein.
Der Zahnarzt wird in der Regel den Bereich untersuchen und Röntgenbilder des Unter -und Oberkiefers für die Brücke Ihrer Frontzähne anfertigen, um sich ein umfassendes Bild von der Situation zu machen und die beste Entscheidung zu treffen. Es ist wichtig, die möglichen Optionen einschließlich der Art und des Designs der Brücke mit den Patienten zu besprechen, damit sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Alternativen verstehen können.
Erster Termin: Vorbereitung der Zähne und Einsetzen der provisorischen Brücke
Die meisten Brücken ruhen auf den gesunden Zähnen auf beiden Seiten der Lücke, die als Pfeilerzähne bezeichnet werden. Um diese Zähne für das Einsetzen einer Zahnbrücke vorzubereiten, müssen sie für die einzusetzende Brücke geformt werden. Um den Komfort des Patienten während des gesamten Eingriffs zu gewährleisten, wird eine örtliche Betäubung vorgenommen.
In einem ersten Schritt werden die Pfeilerzähne in eine Form gebracht, die für die einzusetzende Brücke geeignet ist. Anschließend werden Abdrücke der geformten Zähne angefertigt und an ein Dentallabor geschickt, welches die Brücke anfertigt. Der Zahnersatz für einen Schneidezahn sollte aus ästhetischen Gründen farblich eng an die umgebenden natürlichen Zähne angepasst werden, weshalb zu diesem Zeitpunkt eine Farbprobe genommen wird.
Manche Patienten erhalten eine provisorische Brücke, während die endgültige Restauration im Labor angefertigt wird. Die provisorische Brücke kann später entfernt werden, wenn die endgültige Brücke im Mund eingesetzt werden kann.
Zweiter Termin: Einsetzen der permanenten Brücke
Der zweite Termin im Rahmen der Behandlung mit einer Zahnbrücke kann stattfinden, wenn das Dentallabor seine Arbeit beendet hat. Auch hier wird in der Regel zu Beginn des Termins ein Lokalanästhetikum verabreicht, um den Komfort für den Patienten zu erhöhen.
Bevor die endgültige Zahnbrücke eingesetzt werden kann, muss die provisorische Brücke entfernt und gegebenenfalls die darunter liegenden Zähne gereinigt werden. Anschließend kann die Zahnbrücke mit Zahnzement auf den Pfeilerzähnen befestigt werden.
Wie lange hält eine Brücke im Bereich der Schneidezähne?
Die Nachsorge ist bei einer Zahnbrücke bedeutungsvoll, damit der Patient weiß, was ihn erwartet und wie er seine neue Zahnbrücke pflegen muss. Daher wird sich der Zahnarzt etwas Zeit nehmen, um die Besonderheiten der Zahnbrücke zu erklären, einschließlich der empfohlenen Mundpflege und der Frage, wann ein Zahnarzt aufgesucht werden sollte. Bei empfohlener Pflege hält eine Zahnbrücke oft länger als zehn Jahre.
Was ist besser – eine Brücke oder ein Implantat?
Zahnimplantate sind den natürlichen Zähnen am nächsten und bieten eine dauerhafte Lösung für den Zahnersatz. Der Hauptunterschied zwischen Zahnimplantaten und Zahnbrücken besteht darin, dass Implantate nicht auf die Unterstützung durch benachbarte Zähne angewiesen sind.
Stattdessen werden Zahnimplantate mit einem Implantatpfosten aus Titan fest in den Kiefer eingebracht – fast wie eine natürliche Zahnwurzel. Nach der Einheilung verschmilzt der umliegende Knochen mit dem Pfosten in einem Prozess, der als Osseointegration bezeichnet wird.
Da der Pfosten das Zahnimplantat sicher an seinem Platz hält, sind Zahnimplantate für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt. Die Frage, ob Implantate oder Brücken besser sind, lässt sich aber nicht pauschal beantworten und hängt von vielen Faktoren ab. Die Entscheidung können Sie nur gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt treffen.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Krankenkassen beteiligen sich in Form eines Festzuschusses an Zahnersatz für den Schneidezahn. Dieser beträgt 60 Prozent oder mehr der sogenannten Regelleistung. Im Frontzahnbereich stellt die feste Metallbrücke mit Keramikverblendung üblicherweise diese Regelleistung dar.
Die genaue Höhe des Zuschusses hängt davon ab, ob Sie bis dato ein Bonusheft geführt haben. Mit lückenlos geführtem Bonusheft steigt der Festzuschuss.
Zahnersatz für den Schneidezahn: Kosten sparen mit dolvi
Kalkulieren Sie die Kosten Ihrer Brücke für die Schneidezähne mit unserem kostenlosen Zahnersatz-Kostenrechner oder laden Sie Ihren Kostenvoranschlag auf dolvi hoch und vergleichen Sie die besten Angebote von geprüften Zahnärzten in Ihrer Nähe!
Mit
Zahnarztkosten senken
Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.