dolvi Logo

Neueste Beiträge

Wissenswertes über die Zahnbrücke: Arten & Kosten erklärt

Brücke Zahn Header

Wenn Sie einen Zahnverlust erlitten haben, einschließlich der Frontzähne, kann eine Zahnbrücke helfen, das Aussehen und die Funktion Ihrer Zähne wiederherzustellen. Sie überbrückt die Lücke, die der fehlende Zahn hinterlassen hat.

Wir erklären heute, was eine Zahnbrücke ist und wollen auf die verschiedenen Arten und das Vorgehen beim Anbringen eingehen.

Was ist eine Zahnbrücke?

Es handelt sich dabei um eine beliebte und erfolgreiche Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen. Im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten wie zum Beispiel traditionellen Prothesen, ist eine Zahnbrücke ein dauerhafter Zahnersatz, der das Aussehen und das Gefühl natürlicher Zähne imitiert.

Sie überbrücken buchstäblich die Lücke, die durch einen oder mehrere fehlende Zähne entstanden ist. Der künstliche Zahn wird dabei von den Pfeilerzähnen auf beiden Seiten der Lücke gehalten.

Es gibt verschiedene Arten von Zahnbrücken, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können. Selbstverständlich werden sie für jeden Patienten individuell angefertigt.

Woraus besteht eine Zahnbrücke?

Eine typische Zahnbrücke besteht aus Kronen für die Pfeilerzähne und Brückengliedern:

  • Pfeilerzähne: Ein Zahnarzt setzt zwei Kronen auf die Zähne auf beiden Seiten der Lücke. Diese Pfeilerzähne können Ihre natürlichen Zähne oder Zahnimplantate sein.
  • Brückenglieder: Dieser künstliche Zahn füllt die Lücke und wird fest mit den Kronen verbunden.

Die meisten Zahnbrücken werden aus Keramik gefertigt. Sie sind an einer Metallstruktur befestigt, die ihnen Halt gibt. Andere bestehen aus Vollkeramik oder Komposit und sehen den natürlichen Zähnen sehr ähnlich.

Wann ist eine Zahnbrücke notwendig?

Viele Erwachsene haben mindestens einen Zahn verloren. Mögliche Ursachen für einen Zahnverlust, der zur Notwendigkeit einer Zahnbrücke führt, sind:

  • Karies,
  • Extraktion eines Zahnes,
  • Trauma oder Verletzung,
  • Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis),
  • Medikamente,
  • hohes Alter.

Die meisten Zahnärzte empfehlen Brücken anstelle von Implantaten, wenn Sie bereits Zahnkronen auf den Pfeilerzähnen haben. Sie können auch eine Brücke empfehlen, wenn Sie aus medizinischen Gründen keine Implantate bekommen können.

Brücke Zahn Behandlung

Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?

Es gibt verschiedene Arten für unterschiedliche Fälle. Ihr Zahnarzt wird Ihnen helfen, herauszufinden, welche Art von Zahnbrücke für Sie am besten geeignet ist. Im Folgenden wollen wir einen Blick auf die verschiedenen Optionen werfen.

Feste Brücken

Eine festsitzende Zahnbrücke ist die gängigste Art, da diese stabil und langlebig ist. Sie ist perfekt geeignet, um einen oder zwei fehlende Zähne zu ersetzen.

Eine festsitzende Brücke besteht normalerweise aus jeweils einer Krone, welche die beiden Pfeilerzähne bedeckt, sowie einem oder zwei künstlichen Zähnen, die die Lücken füllen.

Traditionelle Zahnbrücken

“Traditionelle Brücke” ist nur ein anderer Name für eine festsitzende Zahnbrücke. Bei beiden handelt es sich um dauerhafte Brücken. Sie bestehen aus Zahnkronen, die auf die Pfeilerzähne auf beiden Seiten aufgesetzt werden und in deren Mitte sich ein Brückenglied befindet.

Provisorische Zahnbrücken

Bei Ihrem ersten Termin wird generell eine provisorische Zahnbrücke eingesetzt.

Provisorische Brücken werden in der Regel aus Kunststoff hergestellt und schützen Ihre restaurierten Zähne, bis Ihre endgültige Brücke fertig ist.

Herausnehmbare Zahnbrücken

Diese herausnehmbaren Prothesen können eine Option für sein, wenn mehr als zwei Zähne ersetzt werden müssen. Sie haben Klammern, die sie an ihrem Platz halten, und können beim Essen eingesetzt werden.

Solche Brücken müssen nachts vom Patienten herausgenommen werden und können aus Metall, Kunststoff oder Keramik hergestellt werden.

Frontzahnbrücken

Bei einer Brücke für die vorderen Zähne müssen möglicherweise zwei Kronen auf jeder Seite angebracht werden, da die Belastung auf den Schneidezähnen stärker ist.

Wenn Sie eine Zahnbrücke für einen oder mehrere Frontzähne erhalten, ist der Rest des Prozesses ähnlich wie bei einer normalen festsitzenden Brücke, abgesehen von den beiden Kronen auf jeder Seite.

Wenn überhaupt, ist eine Zahnbrücke der Frontzähne kaum zu sehen und stellt damit eine gute Möglichkeit dar, fehlende Schneidezähne zu ersetzen.

Klebebrücken

Wenn Ihnen nur ein Zahn fehlt, kann Ihr Zahnarzt entscheiden, dass eine Klebebrücke, auch Maryland-Brücke genannt, die beste Lösung für Sie ist. Sie werden auch als kunststoffgebundene Brücken bezeichnet.

Eine Klebebrücke wird auf der Rückseite befestigt, wobei die Flügel auf beiden Seiten an den Rückseiten der benachbarten Zähne angebracht werden.

Diese Art von Brücke kann vorteilhaft sein, weil der gesunde Zahnschmelz der danebenliegenden Zähne nicht abgeschliffen werden muss. Andererseits ist sie nicht so stabil wie eine festsitzende Brücke. Daher kommen Klebebrücken vor allem als Langzeit-Provisorien zum Einsatz.

Implantatbrücken

Implantatgetragene Brücken werden vollständig von Zahnimplantaten getragen und nicht von einem Metallgerüst oder Zahnkronen. Auf diese Art können auch Brücken bei komplett fehlenden Backenzähnen ermöglicht werden.

Sie sind ideal für Patienten, bei denen mindestens drei Backenzähne hintereinander fehlen.

Verfahren bei der Zahnbrücke: Schritt für Schritt

Für eine herkömmliche Zahnbrücke sind wahrscheinlich zwei Termine erforderlich. Folgend erklären wir, wie die zwei Termine ablaufen.

Zuvor wird Ihr Zahnarzt zudem meist einen umfassenden Beratungstermin veranschlagen.

1. Zahnpräparation und provisorische Brücke

Zu Beginn des ersten Termins wird eine lokale Betäubung verabreicht. Dies sorgt für eine angenehme Behandlung und reduziert die Schmerzen während des Eingriffs.

Anschließend werden die Pfeilerzähne geformt und gefeilt, um sie für die Zahnkrone vorzubereiten. Das bedeutet, dass der Zahnschmelz und Teile des restlichen Zahns abgeschliffen werden, um danach die Krone aufnehmen zu können.

Nachdem die Zähne geformt sind, werden Abdrücke genommen und an ein Dentallabor geschickt. Dort wird Ihre individuelle Zahnbrücke angefertigt. Während die endgültige Brücke angefertigt wird, setzt Ihr Zahnarzt eine provisorische Brücke über die neu geformten Zähne und die Lücke.

2. Einsetzen der festen Brücke

Sobald die dauerhafte Brücke fertig ist, steht der zweite Termin an.

Ihr Zahnarzt wird die provisorische Brücke entfernen und Ihre Zähne reinigen. Nach individueller Abwägung kann Ihnen vor dem Entfernen ein örtliches Betäubungsmittel verabreicht werden.

Anschließend werden die Brücke und die Zähne mit einem speziellen Zahnzement verbunden.

Wie hoch sind die Kosten für Zahnbrücken?

Die Kosten für Zahnbrücken sind unterschiedlich, da sie von mehreren Faktoren abhängen, darunter:

  • der möglichen Notwendigkeit zusätzlicher Eingriffe (wie Füllungen oder Wurzelkanalbehandlungen) an einem oder zwei der benachbarten Zähne,
  • der Technik des Zahnarztes und des Labortechnikers,
  • dem Standort des Zahnarztes,
  • der Deckung durch Ihre Kranken- oder Zahnzusatzversicherung,
  • der Art des für die Brücke verwendeten Materials,
  • der Vorbereitung der Zähne, welche als Pfeiler dienen.

Kosten sparen mit dolvi!

Die möglichen Kosten für eine Zahnbrücke können unterschiedlich hoch ausfallen. Wir helfen Ihnen, den bestmöglichen Preis zu finden und Kosten zu sparen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Zahnarzt und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Daraufhin können Sie diesen bequem auf dolvi hochladen. Geprüfte Zahnärzte aus Ihrer Umgebung werden Ihren Kostenvoranschlag einsehen und prüfen, ob sie Ihnen einen besseren Preis anbieten können.

So einfach geht das mit dolvi. Wir helfen Ihnen, Ihre Zahnersatzkosten zu reduzieren!

Häufige Fragen zum Thema: Zahnbrücke Arten & Kosten

Schmerzen nach dem Einsetzen der Brücke können 3 bis 5 Tage nach dem Eingriff anhalten. Es kann sein, dass Sie noch etwas länger Schwellungen, Blutergüsse und eine Kiefersteifigkeit haben. Diese Symptome sollten innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach dem Einsetzen der Brücke abklingen.
Die Kosten für eine Brücke hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Position des Zahns, dem Material und der Art der Behandlung. Die Kosten für eine Brücke für einen Zahn reichen von 300 Euro bis 2.000 Euro.
Die Kosten für eine Brücke hängen von der Anzahl der zu ersetzenden Zähne, dem verwendeten Material, der Verblendung, der Verankerung der Zahnbrücke und dem Ort ab, an dem Sie die Behandlung durchgeführt wird. Eine einfache Zahnbrücke auf zwei Ihrer eigenen Zähne kostet zum Beispiel zwischen 850 Euro und 2.100 Euro.
Die Kosten hängen auch von der Art der Brücke ab, die Sie wählen: eine traditionelle oder freitragende Brücke über 5 Zähne kostet in der Regel zwischen 2.000 und 6.000 Euro.
Normalerweise hält eine Zahnbrücke in den meisten Fällen zwischen 5 und 15 Jahren, obwohl dies je nach Pflege der Brücke und Ihrer Mundhygiene stark variieren kann. Eine Zahnbrücke ist eine gängige Zahnersatz-Option, die verwendet wird, um die durch fehlende Zähne verursachte Lücke im Mund zu schließen.

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Zahnarztkosten senken

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.