Wenn aus irgendwelchen Gründen Zähne in Ihrem Mund fehlen, kann der Zahnarzt das Einsetzen einer Zahnbrücke vorschlagen. Dies ist eine Alternative, die es ermöglicht, die Ästhetik und die Funktionen wiederherzustellen, die durch den Verlust der Zähne verloren gegangen sind.
Heute möchten wir Ihnen im Detail erklären, was eine Zahnbrücke ist, welche Arten es gibt und welche Vorteile diese bieten!
Was ist eine Zahnbrücke?
Eine Zahnbrücke ist eine Art von festsitzendem Zahnersatz, der einen oder mehrere benachbarte Zähne ersetzt, die im Mund fehlen. Dabei wird der Bereich der fehlenden Zähne mit künstlichen Kronen abgedeckt, die auf die verbleibenden gesunden Zähne des Patienten zementiert werden.
Damit diese an den Nachbarzähnen befestigt werden kann, müssen diese jedoch vorher abgeschliffen werden, damit die Struktur auf ihnen zementiert werden kann. Daher kann der Patient die Prothese nicht herausnehmen und diese bleibt fest im Mund.
Welche Funktionen haben sie und aus welchen Material werden Sie hergestellt?
Mit dieser Art der Rehabilitation ist es möglich, Funktionen wiederherzustellen, die durch das Fehlen eines oder mehrerer Zähne verloren gegangen sind. Dazu gehören Ästhetik, Okklusion, Kauvermögen, Sprache und Aussprache.
Im Allgemeinen können Zahnbrücken aus den folgenden Materialien hergestellt werden:
- Metalle
- Harze
- Keramik
- Porzellan
Es ist wichtig, den Rat Ihres Zahnarztes einzuholen. Zahnbrücken sind eine gute Option, um die Zähne zu ersetzen, die aus irgendeinem Grund im Mund fehlen. Bevor Sie sich jedoch für diese Methode entscheiden, sollten Sie unbedingt einen Preisvergleich starten.