dolvi Logo

Neueste Beiträge

Empfindliche Zahnhälse: Was kann man tun?

Empfindliche Zahnhälse Header

Heutzutage sind sie einer der häufigsten Gründe für einen Zahnarztbesuch, da sie sehr empfindlich sind, wenn der Patient kalte oder sehr heiße Speisen isst, und oft sehr unansehnlich aussehen.

Glücklicherweise gibt es einige Lösungen für empfindliche Zahnhälse. Wichtig ist, dass nicht nur die Behandlung und Korrektur, sondern auch die Gewohnheiten, die es verursacht haben, geändert werden, damit es nicht zu einer wiederkehrenden Ursache für Zahnarztbesuche wird.

Ursachen für empfindliche Zahnhälse

Im Folgenden werden wir Sie über die möglichen Ursachen und die Möglichkeiten zur Behebung empfindlicher Zahnhälse informieren. Es ist sehr wichtig, sich nicht selbst zu behandeln oder Hausmittel anzuwenden, die das Problem nicht lösen, sondern verschlimmern können.

Diese Ursachen gehören zu den gängigsten, die wir im Detail weiter unten besprechen:

  • Harte Zahnbürsten,
  • Bruxismus,
  • schlechte Putztechnik,
  • Zahnfleischprobleme,
  • Ernährungsgewohnheiten.

Sehr harte Zahnbürsten

Harte Zahnbürsten sind in der Regel für das Putzen von Zahnprothesen geeignet und können sowohl das Zahnfleisch als auch den Zahnschmelz schädigen. Am besten eignen sich Bürsten mit der Aufschrift „soft“ auf der Oberseite, deren Borsten in dünnen Spitzen enden, um eine bessere Reinigung zu erreichen.

Bruxismus

Das Zähneknirschen schädigt nicht nur den oberen Teil der Zähne, sondern beeinträchtigt auch den Zahnhals. Die Zahnhälse sind in diesem Fall viel ausgeprägter und bilden eine Art Keilform.

Weitere häufige Ursachen für freiliegende Zahnhälse sind Zahntraumata durch einen falschen Biss, Zahnbelag, der das Zahnfleisch entzündet, sowie Zahnfehlstellungen und Engstände.

Schlechte Putztechnik

Wenn zu hart und horizontal gebürstet wird, selbst wenn die Bürste weich ist, wird das Zahnfleisch mit der Zeit abgenutzt und geht zurück.

Empfindliche Zahnhälse Putztechnik

Zahnfleischprobleme

Diese Ursache ist eine der komplexesten und ist auf eine Zahnfleischerkrankung zurückzuführen, bei der sich das Zahnfleisch allmählich zurückbildet. Die Behandlung erfordert in der Regel eine Überweisung an einen Parodontologen, der den Fall übernehmen und die Behandlung durchführen sollte.

Unzureichende Ernährungsgewohnheiten

Gemeint ist der Mangel an phosphor- und kalziumreichen Produkten sowie an den Vitaminen C und D in der Ernährung. Durch sie können sich die Zähne und das Zahnfleisch nicht richtig regenerieren, was häufig zu deren Erkrankungen führt.

Karies an Zahnhälsen

Es gibt viele Arten von Karies, aber eines der bevorzugten Stellen, an dem sich die verursachenden Bakterien ansiedeln, ist zweifelsohne der Zahnhals. So hat eine Studie, die 2015 beim Deutschen Apotheker Verlag veröffentlicht wurde, ergeben, dass fast jeder fünfte freiliegende Zahnhals bei älteren Menschen mit Wurzelkaries befallen ist.

Sie befinden sich an den unbedeckten Seiten der Zähne, d. h. an dem Teil, der dem Zahnfleisch am nächsten liegt. Es handelt sich um mikroskopisch kleine Lebewesen, die bei der Verstoffwechselung des von uns aufgenommenen Zuckers Säuren erzeugen, die die Oberflächenschicht des Zahns abtragen, bis sie ihn durchbohren.

Wenn Karies am Zahnhals auftritt, wird die Oberfläche (Zement oder freiliegendes Dentin) niemals so widerstandsfähig sein wie der Zahnschmelz. Die Auswirkungen der Bakterien sind also in erster Linie unmittelbarer und schwerwiegender, wenn die Karies den Zahnnerv schädigt.

Wenn Sie kurz vor einer anstehenden Kontrolle oder Behandlung stehen, lohnt es sich vorher die Preise von verschiedenen Zahnärzten mit der Best-Preis-Garantie von dolvi zu vergleichen. Wie das funktioniert, erklärt Ihnen Dr.Joselowitsch hier:

YouTube video

Die Vermeidung von empfindlichen Zähnen wegen Karies liegt in Ihrer Hand

Es stimmt zwar, dass manche Menschen anfälliger für Karies sind, aber das ist keine Entschuldigung dafür, bei der Mundhygiene nachzulassen. Im Gegenteil, Sie müssen viel aufmerksamer und akribischer sein. Außerdem ist es unbedingt notwendig, von Zeit zu Zeit zum Zahnarzt zu gehen, um Karies vorzubeugen und durch Vorsorge Kosten sparen.

Eine rechtzeitige Kontrolle kann eine Karies verhindern, die sehr lästig sein könnte. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um eine Karies handelt, die Schmerzen am Zahnhals verursacht.

Aus diesem Grund sollten Sie, unabhängig davon, ob Sie an Karies, an offenen Zahnhälsen oder einer anderen Art von Karies erkranken, eine gute Mundhygiene betreiben und sich gesund ernähren.

Beachten Sie diese Tipps, um Hohlräume im Zahnhals zu vermeiden!

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass beim Zähneputzen keine Essensreste im Mund zurückbleiben, und wie Sie es den Bakterien, die Ihnen eine Karies verursachen, ein wenig schwerer machen können.

  • Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta und putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit gründlich.
  • Benutzen Sie außerdem Zahnseide und eine Interdentalbürste, um sicherzustellen, dass sich an den heiklen Stellen kein Zahnbelag bildet.
  • Sie können eine fluoridhaltige Mundspülung für den gelegentlichen Gebrauch nutzen
  • Reduzieren Sie zuckerhaltige Lebensmittel, da diese Karies fördern.

Es ist sehr wichtig, freiliegende Zahnhälse so schnell wie möglich zu bekämpfen. Wird die Behandlung verzögert, verschlimmert sich der Zustand, was zur Entwicklung von Parodontitis, Zahnfleischschwund und Zahnverlust führen kann. Wenn Sie also Symptome von Zahnfleischrückgang bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich einen Spezialisten aufsuchen.

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Zahnarztkosten senken

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.