Faule Zähne sind eines der häufigsten Zahnerkrankungen und können Menschen jeden Alters betreffen. Zahnfäule tritt auf, wenn die Zähne durch Zahnbelag beschädigt werden, der Zucker in Säure umwandelt. Dies kann dann zu Löchern und zu Zahnfleischerkrankungen führen.
Inhaltlich möchten wir Sie in diesem Artikel darüber aufzuklären, was verfaulte Zähne sind, warum sie entstehen, wie man sie behandelt und Sie dabei Kosten sparen können.
Symptome & Definition: Was zeichnet verfaulte Zähne aus?
Sie können entstehen, wenn sich eine Karies durch eine unzureichende Behandlung verschlimmert. Sie zeichnen sich durch schwarze oder braune Verfärbungen, schlechten Atem und Empfindlichkeit oder Schmerzen beim Zubeißen aus.
Die Erkrankung kann bei Kindern und Erwachsenen auftreten und hat mehrere häufige Ursachen. Vor allem den Verzehr von zu viel Zucker oder stärkehaltigen Lebensmitteln und Getränken sind für faule Zähne bei Kindern verantwortlich.
Was verursacht faule Zähne?
Karies wird durch Plaque verursacht, einen klebrigen, farblosen Film, der sich auf den Zähnen bildet. Plaque enthält Bakterien. Wenn sich diese Bakterien mit dem Zucker in der Nahrung vermischen, entsteht eine Säure, die den Zahn angreift. Unbehandelt kann ein stark kariöser Zahn verfaulen, lockern und ausfallen.
Wenn man sich nicht darum kümmert, kann das langfristig zu Zahnfleischerkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, die Ursachen und Symptome zu erkennen. Zu den vermeidbaren Ursachen gehören die folgenden:
Unentdeckte Karies | Karies ist ein allmählicher Prozess, der im Anfangsstadium manchmal unbemerkt bleibt. Menschen, die sich nicht regelmäßig untersuchen lassen, stellen möglicherweise fest, dass sich eine Karies ohne viele oder gar keine Symptome entwickelt. Häufig ist das ein fauler Zahn bereits abgebrochen oder ist für das Rausfallen einer Krone verantwortlich. |
Schlechte Mundhygiene | Unzureichendes Zähneputzen oder eine unsachgemäße Technik können zu Karies beitragen, die sich zu faulen Zähnen entwickeln kann. Die Verwendung einer wirksamen Bürste und anderer Hilfsmittel wie Zahnseide und Mundspülungen kann die Mundhygiene verbessern. |
Trockener Mund | Wenn Sie unter Mundtrockenheit leiden, d. h. zu wenig Speichel im Mund haben, können sich Plaque und Bakterien leichter ablagern. Medikamente und Erkrankungen können die Symptome eines trockenen Mundes verursachen. |
Verfaulte Zähne bei Kindern: Darauf gilt es zu achten
Ein verfaulter Zahn ist nicht nur ein Problem für Erwachsene, sondern kann auch bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern auftreten. Die Symptome von faulen Zähnen bei Kindern sind im Allgemeinen die gleichen wie bei Erwachsenen, können aber auch geschwollenes Zahnfleisch, Reizbarkeit und Fieber umfassen, was auf eine Infektion hinweist.
Manchmal sind Kinder gereizt und nicht in der Lage, ihren Schmerz auszudrücken. Daher ist es wichtig, den oralen Zustand Ihres Kindes regelmäßig zu überprüfen oder eine halbjährliche Untersuchung beim nächstgelegenen Zahnarzt durchführen zu lassen.
Zu den Hauptursachen für verfaulte Zähne und Karies bei Kindern zählen:
Schlechte Zahnhygiene
Eine gute Mundhygiene durch regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide ist wichtig, damit das Gebiss und Zahnfleisch gesund bleiben.
Wie Ihnen Dr. Joselowitsch in diesem Video erklärt, ist die Mundhygiene das A und O für die Zahngesundheit:
Schlechte Ernährung
Kinder lieben Süßigkeiten, aber auch hier sind die Bakterien ganz vernarrt in sie. Eine zucker- und kohlenhydratreiche Ernährung ist schädlich, da sie eine klebrige Schicht auf den Zähnen bilden. Später ernähren sich die Bakterien im Mund von ihnen und produzieren Säure, die die Zahnoberfläche angreift und zu einem Loch im Zahn führt.
Babyflaschen
Karies kann auch schon in jungen Jahren auftreten, wenn Ihr Kind mit einer Flasche Milch, Saft oder milchhaltiger Nahrung im Mund einschläft. Oder wenn Sie den Schnuller Ihres Kindes in Zucker oder Honig tauchen.
In beiden Fällen kann sich Zucker ansammeln und zu Karies führen. In diesem Fall sind vor allem die vorderen oberen Zähne von Kindern betroffen, was als „grassierende Karies“, „frühkindliche Karies“ oder „Flaschenkaries“ bezeichnet wird.
Auch Kinder können von Karies betroffen sein. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist Karies eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern. Wie bei Erwachsenen entsteht Karies, wenn Bakterien Zucker in Säuren umwandeln, die das Zahngewebe schädigen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Kinder nicht zu viele zuckerhaltige Lebensmittel oder Getränke zu sich nehmen und dass ihre Zähne regelmäßig geputzt werden.

Wie werden verfaulte Zähne behandelt?
Die Behandlung eines verfaulten Zahns ist im Allgemeinen bei Kindern und Erwachsenen gleich, und das Ziel der Behandlung ist die Rettung des Zahns.
Da Kinder oft Angst vor Zahnarztbesuchen haben, kann ein Spezialist eine wirksame Behandlung durchführen, um ein möglichst angenehmes Erlebnis und ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.
Behandlung von früh verfaulten Zähnen
In diesem Stadium sind die Zähne demineralisiert, was zu weißen Flecken auf ihnen führt. Der Zahnarzt kann eine Fluoridbehandlung durchführen, die die Zähne stärkt und sie remineralisiert.
Dies wirkt jedoch nur bei kleineren Löchern und nicht bei Zähnen, die dunkle Flecken aufweisen.
Behandlung von sehr fortgeschrittenen Phase
In diesem Stadium hat der kariöse Teil das Pulpagewebe des betreffenden Zahns angegriffen. Die Symptome sind starke Schmerzen und manchmal treten sogar extraorale Schwellungen und Fieber auf, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden.
Daher wird das infektiöse Pulpagewebe entfernt und gereinigt. Die Lücke wird versiegelt und gefüllt. Zum Schluss wird eine Zahnkrone auf den betreffenden Zahn gesetzt.
Wenn die Karies sehr stark ist und der Zahn abgebrochen ist, kann eine Wurzelbehandlung und eine Krone erforderlich sein. Im schlimmsten Fall muss er entfernt und durch ein Zahnimplantat ersetzt werden.