dolvi Logo

Neueste Beiträge

Welcher Zahnersatz ist wann der beste?

Welcher Zahnersatz ist der beste Header

Das Thema Zahnersatz kann für Menschen in jeder Altersgruppe und Lebenslage urplötzlich zum Thema werden. Doch welcher Zahnersatz ist der beste und welcher passt zu Ihnen? Machen wir uns zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten und Varianten von Zahnersatz.

Wann ist Zahnersatz nötig?

Natürlich ist bekannt, dass die Zähne oft im Alter nicht mehr mithalten können und deswegen durch Prothesen oder ähnliche Mittel ersetzt werden, aber dazu gibt noch reichlich andere Gründe, warum Menschen nach künstlichen Hilfsmitteln suchen. Unfälle beim Sport, bei der Arbeit oder bei sonstigen Freizeitaktivitäten können auch bei jungen Personen dazu führen, dass ein Ersatz oder Teilersatz der Zähne notwendig ist. Gerade bei Kontakt- und Kampfsportarten ist ein Zahnverlust in jungen Jahren keine Seltenheit.

Karies und Parodontose sind in allen Altersklassen häufige Faktoren für Problemen mit den Zähnen und deshalb ein weiterer häufiger Grund, warum Menschen nach Ersatz suchen.

Kann ich auf Zahnersatz verzichten?

Wenn auch die konkreten Gründe für einen Zahnersatz so unterschiedlich sein können wie die Menschen selbst, so haben sie doch in der Regel alle eine Sache gemeinsam: Fehlende Zähne sollten ersetzt werden.

Ein oder mehrere fehlende Zähne im Mund können nämlich nicht nur ästhetische Auswirkungen haben, sondern verringern die Beißkraft und können womöglich auch die noch vorhandenen gesunden Zähne in Mitleidenschaft ziehen. Aus diesen Gründen sollte ein Zahnersatz von allen Menschen in Erwägung gezogen werden, denen Zähne fehlen.

Welche Arten von Zahnersatz gibt es überhaupt?

Es gibt mittlerweile sehr viel mehr Arten von Zahnersatz als die “klassische” Zahnprothese, die wir vielleicht noch von unseren Großeltern kennen. Da sich die Menschheit schon seit Tausenden von Jahren mit diesem Thema befasst, gibt es mittlerweile eine große Fülle von Möglichkeiten bei Zahnersatz.

Historisch gesehen nutzten Menschen verschiedene Materialien vom Tierknochen bis hin zu Holzstücken dafür, künstliche Zähne herzustellen. Heute ist das Angebot natürlich weitaus moderner. Es kommen Materialien wie Titan, Keramik oder hochwertiger Kunststoff zum Einsatz, wenn Zähne ersetzt werden müssen.

Hier ist es vielleicht sinnvoll, in zwei grobe Kategorien zu unterteilen, nämlich festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz. Selbst unter diesen gibt es noch mal eine ganze Palette von verschiedenen Varianten. Zudem gibt es auch Arten von Zahnersatz, die feste und herausnehmbare Teile kombinieren.

Welcher Zahnersatz ist der beste

Verschiedene Arten von herausnehmbarem Zahnersatz

Hier eine kleine Übersicht der verschiedenen Arten von herausnehmbarem Zahnersatz sowie ein paar der bekanntesten Vor- und Nachteile:

Vollprothese

Eine Vollprothese ist genau das, wonach sie klingt, nämlich ein gänzlich neues Gebiss, welches für vollkommen zahnlose Patientinnen und Patienten angefertigt wird. Nützlich ist sie hauptsächlich bei Patienten, die gar keine eigenen Zähne mehr im Mund haben. War sie hier früher die einzige Wahl, gibt es heute aber durch den kombinierten Zahnersatz mit Implantaten die Möglichkeit, festen Zahnersatz auch für Menschen mit zahnlosem Kiefer zu ermöglichen.

Ein Vorteil an der Vollprothese ist der Umstand, dass sie im Ganzen gefertigt und herausgenommen wird, also schnell zu reinigen und reparieren ist. Nachteilhaft ist dagegen der Umstand, dass sie meistens nur eine verringerte Bisskraft gegenüber anderen Formen der Prothese aufweist und verrutschen kann.

Klammerprothese

Die Klammerprothese ist auch unter dem Namen Modellgussprothese bekannt und wird unter Zuhilfenahme der noch vorhandenen Zähne montiert. Dabei kommen Metalldrähte zum Einsatz, die zu einer Klammer gebogen und zusammen mit einer Kunststoffplatte im Mund befestigt werden.

Klammerprothesen setzen voraus, dass im Mund noch gesunde Zähne vorhanden sind, denn ohne sie kann die Prothese nicht richtig haften. Ein großer Vorteil an Klammerprothesen ist der Umstand, dass sie relativ günstig zu produzieren sind. Da sie außerhalb des Mundes bearbeitet werden können und technisch nicht besonders komplex aufgebaut sind, können sie zudem schnell und unproblematisch repariert oder justiert werden.

Teleskopprothese

Die Teleskopprothese stellt eine Hybridform zwischen fester und herausnehmbarer Prothese dar, da sie Techniken aus beiden Bereichen nutzt und zählt damit streng genommen zum kombinierten Zahnersatz. Beim Einsatz einer Teleskopprothese werden ähnlich wie bei einer klassischen Brücke die vorhandenen Zähne zunächst beschliffen und mit Kronen versehen, an denen eine Brücke befestigt werden kann.

Hierbei kommen allerdings zwei Kronen zum Einsatz. Die innere Krone wird dabei mit Metall aufgebaut, um ihr besonderen Halt zu geben, während der äußere Teil aus einem dünneren Material in Zahnfarbe gefertigt wird. Durch die beiden Kronen kann die Teleskopbrücke dann ein- und ausgehängt werden.

Ein großer Vorteil an der Teleskopprothese ist der Umstand, dass sie sich durch ein gutes Tragegefühl und einen sehr hohen Halt auszeichnet. Gleichzeitig kann sie genauso einfach repariert und gereinigt werden wie klassischer herausnehmbarer Zahnersatz. Ein Nachteil ist ohne Frage der höhere Preis.

Arten von festem Zahnersatz

Fester Zahnersatz ist solcher, der im Gegensatz zur “klassischen” Prothese nicht herausnehmbar ist. Auch bei festem Zahnersatz gibt es verschiedene Varianten.

Brücke

Die Brücke ist der Klassiker bei festem Zahnersatz und in Deutschland besonders verbreitet. Ähnlich wie Klammerprothesen bauen Brücken auf den vorhandenen Zähnen auf und können so einen guten Halt gewährleisten. Wie auch bei Implantaten ist es hier aber notwendig, sehr präzise zu arbeiten und der Prozess kann oft ein wenig länger dauern.

Implantate

Wie der Name schon ein wenig vermuten lässt, handelt es sich bei einem Implantat um die vollständigste Art von Zahnersatz, da diese auch die Zahnwurzel ersetzen. Implantate werden selbstverständlich für jeden Patienten speziell angefertigt und dann per chirurgischem Verfahren eingesetzt.

Ein Implantat stellt eine künstliche Wurzel dar, welche später mit einer sehr fest sitzenden Krone versehen wird. Implantate werden von vielen Menschen besonders dafür geschätzt, dass sie sich sehr natürlich verhalten und anfühlen. Eher nachteilig ist dabei der Umstand, dass Implantate oft teuer und aufwendig sind. Das chirurgische Verfahren und der nachfolgende Heilprozess dauern mehrere Monate, es handelt sich also nicht um eine schnelle Lösung.

Welcher Zahnersatz ist der beste für mich?

Welcher Zahnersatz am besten zu einer Person passt, ist stark davon abhängig, in welchem Zustand die Zähne sind und was für die Patientin oder den Patienten selbst am wichtigsten ist. Für manche Menschen ist der Kostenfaktor der wichtigste, für andere geht es primär darum, die Kauleistung wieder herzustellen, um Essen zu genießen.

Dazu kommen bestimmte Krankheitsbilder wie zum Beispiel Parodontose. Diese gilt in Deutschland als weitverbreitet und dementsprechend fragen viele Menschen mit diesem Krankheitsbild, welcher Zahnersatz am besten zu ihnen passt. Dies ist aber stark davon abhängig, wie stark die Zähne und das Zahnfleisch befallen sind und wie intakt die noch vorhandenen Zähne sind.

Wer wissen möchte, welcher Zahnersatz am besten zu ihm passt, sollte stets einen erfahrenen Zahnarzt aufsuchen und sich gründlich untersuchen lassen.

Zahnersatz-Kosten sparen mit dolvi

Die Kosten für Zahnersatz spielen bei der Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Art von Zahnersatz oft eine große Rolle – obwohl sie nichts darüber aussagen, welcher Zahnersatz der beste für Sie ist. Mit dolvi können Sie die Kosten für Zahnersatz ganz einfach vergleichen und mühelos einen günstigeren Zahnarzt finden. Und das ohne Qualitätsabstriche, denn alle dolvi Partnerzahnärzte sind von uns überprüft worden!

Mit Zahnarztkosten senken

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Zahnarztkosten senken

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.