Kaputte oder fehlende Zähne im Frontzahnbereich sind für die meisten Menschen besonders belastend. Haben Sie Probleme mit einem Schneidezahn? Ein Implantat kann eine ansprechende Lösung auf hohem medizinischem Niveau sein.
Unsere Schneidezähne übernehmen viele wichtige Funktionen beim Sprechen und Kauen. So ist bei fehlenden Frontzähnen nicht nur die Optik empfindlich gestört. Daher sollten Sie hier eine Versorgung wählen, die hohen Ansprüchen gerecht wird.
Die häufigsten Gründe für ein Schneidezahn Implantat
Gibt es Probleme mit dem Schneidezahn, ist ein Implantat eine immer gängigere Wahl für den Zahnersatz. Doch wann ist ein Frontzahnimplantat überhaupt nötig?
Wie beim Verlust anderer Zähne auch gibt es verschiedene mögliche Ursachen, wenn ein Schneidezahn beschädigt wird oder ganz verloren geht. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Ursachen für den Verlust von Schneidezähnen.
Schneidezahn abgebrochen oder durch Unfall beschädigt
Unsere Zähne sind sehr hart und den täglichen Anforderungen normalerweise problemlos gewachsen. Die Schneidezähne allerdings sind einem besonderen Risiko ausgesetzt: Unfällen wie beispielsweise Stürzen.
Eine der häufigsten Ursachen für beschädigte Schneidezähne sind daher tatsächlich solche Ereignisse. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche.
Vielleicht ist nach einem Sturz lediglich eine Ecke am Schneidezahn abgebrochen. Manchmal aber ist der Zahn durch Risse so beschädigt, dass er gezogen werden muss. Bei Auto- oder Fahrradunfällen kann der Zahn auch ganz ausgeschlagen werden.
Zahnverlust durch Karies
Doch auch die altbekannte Karies kann zum Verlust von Schneidezähnen führen. Das ist dann der Fall, wenn sich die Kariesbakterien bereits weit ins Zahnbein oder bis zur Wurzel vorgearbeitet haben.
Zwar kann ein solcher Zahn durch eine Wurzelbehandlung unter Umständen gerettet werden. Allerdings ist das nicht immer möglich oder erwünscht.
Parodontose
Parodontose ist der chronische Rückgang des Zahnhalteapparates und betrifft große Teile der Bevölkerung. Rechtzeitig behandelt lässt sich Parodontose zwar meist in den Griff bekommen. Wird aber mit der Behandlung zu lange gewartet oder schreitet die Erkrankung schnell voran, kann sie zum Zahnverlust führen.
Dabei gehen Zahnfleisch und Knochen rund um den Zahn immer weiter zurück, bis dieser gelockert wird und schließlich ausfällt.
Schneidezahn Implantat: Ablauf der Behandlung
Die Behandlung mit einem Implantat läuft grundsätzlich immer ähnlich ab. Der Ablauf bei einem Schneidezahn Implantat unterscheidet sich dabei nur unwesentlich von anderen Implantaten.
Mehrere Schritte müssen dabei bewältigt werden:
- Zunächst wird der Zahnarzt überprüfen, ob ein Implantat für Sie in Frage kommt. Dazu misst er beispielsweise Dicke und Dichte des Kieferknochens.
- Ist der Knochen nicht dick oder dicht genug, wird zunächst ein sogenannter Knochenaufbau vorgenommen.
- Das Setzen selbst ist ein kleiner chirurgischer Eingriff unter örtlicher Betäubung. Der Zahnarzt legt dabei den Knochen frei, bohrt ein Loch hinein, dreht das Implantat ein und näht die Stelle anschließend wieder zu.
- Nun muss das Implantat mindestens 3 bis 6 Monate einheilen.
- Nach dem endgültigen Einheilen wird das Implantat freigelegt.
- Erst dann kann die Implantatkrone gefertigt und eingesetzt werden.

Erhalte ich während der Einheilung ein Provisorium?
Vom Heil- und Kostenplan bis zum fertigen Implantat vergehen also einige Monate. Gerade, wenn ein Schneidezahn durch ein Implantat ersetzt werden soll, sorgen sich viele Patienten wegen der Optik in dieser Zeit.
Keine Angst: Sie müssen die Zahnarztpraxis nicht mit einer sichtbaren Zahnlücke verlassen! Für die Phase der Einheilung Ihres Frontzahnimplantates erhalten Sie ein Provisorium. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten.
In wenigen Fällen ist es möglich, das frisch eingesetzte Implantat mit einer provisorischen Krone sofort zu versorgen. Meistens aber kommt, wie in anderen Fällen auch, eine Klebebrücke oder ein Klammerprovisorium zum Einsatz.
Besonderheiten von Frontzahnimplantaten
Benötigt ein Schneidezahn ein Implantat, stellt das den Zahnarzt vor besondere Herausforderungen. Denn die Optik im Frontzahnbereich muss perfekt gelingen. Ihr Zahnarzt wird sich daher besonders viel Zeit für die Einheilung im Knochen und die Ausformung des Zahnfleisches nehmen wollen.
Vertrauen Sie bei einem Implantat der Frontzähne einem Zahnarzt mit viel Erfahrung in der Implantologie. dolvi Partnerzahnärzte beispielsweise sind stets Experten auf ihrem Gebiet.
Gibt es Alternativen zum Frontzahnimplantat?
Natürlich ist das Implantat nicht die einzige und auch nicht immer die beste Wahl. Alternativ kann auch eine Brücke oder eine Krone zum Einsatz kommen. Hier kommt es auf verschiedene Gegebenheiten an:
- ob der Zahn lediglich beschädigt oder komplett verloren ist,
- welche Kosten Sie tragen können und möchten,
- ob eine Grunderkrankung der Zähne wie Parodontose vorliegt,
- ob Risikofaktoren für eine erfolgreiche Implantatbehandlung vorliegen, beispielsweise Rauchen,
- wie viele Zähne fehlen.
Schneidezahn verloren: Implantat oder Brücke?
Besteht ein kompletter Zahnverlust, haben Sie die Wahl zwischen Implantat oder Brücke. Die Metallbrücke mit Teilverblendung aus Keramik stellt in diesem Fall die Regelversorgung dar, welche von der Krankenkasse vorgesehen ist.
Auch eine Brücke kann optisch ansprechend und funktional umgesetzt werden. Dennoch fühlt sich diese Lösung für viele Patienten weniger nach richtigen eigenen Zähnen an als ein Implantat. Bei Parodontose, schlechter Knochensubstanz oder anderen Risikofaktoren ist sie aber manchmal medizinisch die bessere Lösung.
Schneidezahn abgebrochen oder beschädigt: Implantat oder Krone?
Ist der Schneidezahn lediglich beschädigt, muss der Zahnarzt zunächst untersuchen, ob dieser grundsätzlich noch gerettet werden kann. Ist dies nicht der Fall, wird er den Zahn ziehen, was wieder die Wahl zwischen Implantat oder Brücke lässt.
Lässt sich der Zahn hingegen retten, muss er anschließend meist überkront werden. Die Wahl zwischen Implantat oder Krone stellt sich daher oft gar nicht, denn die meisten Zahnärzte werden Ihnen zum Erhalt des Zahnes raten, solange dies möglich ist. Die Krone wird auf die restliche gesunde Zahnsubstanz aufgesetzt, ohne dass dieser gezogen werden muss.
Schneidezahn Implantat: Kosten der Behandlung
Das Einsetzen eines Implantates für einen Schneidezahn ist aufwendiger als bei Zähnen im Seitenzahnbereich. Daher müssen Sie hier mit etwas höheren Kosten der Behandlung rechnen. Im Durchschnitt kostet ein Frontzahnimplantat in Deutschland zwischen 1.500 und 3.000 Euro.
Gibt es Preisunterschiede?
Wie bei jeder Form von Zahnersatz gibt es deutliche Preisunterschiede zwischen verschiedenen Zahnarztpraxen – und das innerhalb Ihrer Region! Das gilt insbesondere beim teuren Implantat, welches mit vielen Selbstzahlerleistungen zu Buche schlägt. Bei diesen hat der Zahnarzt besonders viel Spielraum in der Preisgestaltung.
Trägt die Krankenkasse die Kosten für ein Frontzahnimplantat?
Die gesetzliche Krankenkasse zahlt lediglich einen Festzuschuss zum Zahnersatz – ganz gleich, für welche Behandlungsoption Sie sich entscheiden. Bei Zahnverlust im Frontzahnbereich zahlt die Krankenkasse je nach Bonusheft zwischen 267 Euro und 334 Euro zu. Die restlichen Kosten müssen Sie selbst tragen.
Viele private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Implantate ganz oder teilweise – hierzu sollten Sie sich aber vorher genau bei Ihrem Versicherer informieren. Zahnzusatzversicherungen zahlen ebenfalls nur dann für Implantate, wenn diese eindeutig im Tarif genannt werden.
Implantate im Schneidezahnbereich: Günstiger gut behandeln lassen mit dolvi
Es lohnt sich also, die Kosten verschiedener Zahnärzte in Ihrer Region zu vergleichen – und so bares Geld zu sparen! Mit dolvi geht das ganz einfach in 3 Schritten:
- Melden Sie sich auf unserer DSGVO-konformen Plattform an.
- Laden Sie den Kostenvoranschlag Ihres Zahnarztes für Ihre Implantatbehandlung hoch.
- Erhalten Sie günstigere Vergleichsangebote ausgewählter Zahnärzte aus Ihrer Region und sparen Sie so bis zu 56 Prozent der Behandlungskosten.
Mit dolvi kommen Sie so ganz leicht günstiger an Ihr Schneidezahn Implantat, ohne auf Qualität und eine fachlich einwandfreie Versorgung zu verzichten. Probieren Sie es gleich heute kostenfrei aus!