Zahnimplantat Preisvergleich: So sparen Sie unnötige Kosten

Zahnimplantat Preisvergleich Header

Wer ein Zahnimplantat möchte, muss Preise im oberen Bereich bezahlen – so die landläufige Meinung. Doch müssen Implantate wirklich so viel teurer als anderer Zahnersatz, gar unerschwinglich sein? Oder lohnt sich auch beim Zahnimplantat der Preisvergleich?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Zahnimplantate kosten, wie es zu Unterschieden kommt und wie Sie mit dolvi den günstigsten Anbieter für sich finden.

Was kosten Zahnimplantate?

Auch, wenn Sie hier sicherlich gerne eine konkrete Zahl hören würden: Es ist nicht möglich, die Kosten für ein Zahnimplantat pauschal zu beziffern. Denn bei einem Zahnimplantat ist der Preis von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.

Sie haben noch keinen Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt bekommen, möchten aber vorab schon in etwa die Kosten einschätzen können? Dann nutzen Sie gerne unseren Kostenrechner. In wenigen Schritten führt er Sie zu einer fundierten ersten Einschätzung.

Zahnimplantat: Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Krankenkasse zahlt auch bei Implantaten nur den üblichen Festzuschuss. Dieser bemisst sich an der Regelversorgung für die entsprechende medizinische Indikation. Bei wenigen fehlenden Zähnen ist dies meist eine Brücke, bei vielen fehlenden Zähnen eine Form der Prothese.

Private Krankenversicherer und Zahnzusatzversicherungen zahlen häufig mehr, es kommt allerdings auf den genauen Tarif an. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Versicherer nach.

Zahnimplantat: Hohe Kosten in jedem Fall?

Es hält sich hartnäckig die Annahme, dass Implantate im Preisvergleich mit den Alternativen sehr viel teurer und daher Menschen mit einem hohen Budget vorbehalten seien. Allerdings können die Kosten sehr stark variieren. Schließen Sie daher Zahnimplantate ohne Preisvergleich nicht gleich aus.

Wie entstehen beim Zahnimplantat unterschiedliche Preise?

Verantwortlich für die Preisunterschiede bei Zahnimplantaten sind verschiedene Faktoren. Auf einige davon haben Sie Einfluss, auf andere weniger.

Wir zeigen Ihnen, auf welche Faktoren Sie achten können, wenn Sie unnötige Kosten bei Zahnimplantaten vermeiden möchten. Denn diese haben maßgeblichen Einfluss auf den Preis Ihres Zahnimplantats.

Region

Tatsächlich macht die Region, in der Sie leben, einen Unterschied – auch innerhalb Deutschlands. So fallen allgemein die Kosten für Zahnersatz in Ostdeutschland niedriger aus als in Westdeutschland, in Großstädten höher als in ländlichen Regionen. Auch von Süd nach Nord gibt es ein deutliches Preisgefälle.

Dennoch sind die Preise in Ihrer Region nicht in Stein gemeißelt. Denn selbst innerhalb einer Region kann es enorme Preisunterschiede geben.

Material und Art des Implantats

Implantate bestehen in aller Regel aus sehr hochwertigen Materialien. Schließlich soll das Implantat im Ablauf des Setzens in Ihren Kiefer einwachsen und dort am besten bis ans Lebensende verbleiben.

Das Standardmaterial ist Titan für alle nicht sichtbaren und Keramik für alle sichtbaren Teile. Allerdings kann ein Implantat auch aus Zirkon bestehen und ist dann deutlich teurer.

Auch der Aufbau des Implantats macht einen Unterschied. Verschiedene Arten verursachen verschiedene Kosten.

Kieferregion

Auch die Kieferregion, in der sich die Implantate befinden, zeigt im Preisvergleich einen Effekt. So sind Schneidezahn-Implantate und Implantate im Oberkiefer teurer als solche im Backenzahnbereich und im Unterkiefer.

Größe der Lücke

Manchmal brauchen wir mehr als ein einzelnes Zahnimplantat. Im Preisvergleich zeigt sich das besonders deutlich. Denn wenn mehrere Zähne fehlen, ist meist auch mehr als ein Implantat nötig.

Dabei gibt es verschiedene Arten der Konstruktion:

  • Ersetzen jedes fehlenden Zahns mit einem Implantat,
  • Setzen von Implantaten am Ende von Zahnreihen und Aufhängung einer Brücke daran,
  • Setzen von Implantaten als Pfeiler für eine Locator-Prothese bei völliger Zahnlosigkeit.

Daher gilt: Je größer die Lücke und mit je mehr einzelnen Implantaten diese versorgt werden muss, desto höher fallen auch die Kosten für die Versorgung aus.

Knochenangebot

Besonders, wenn eine Zahnlücke schon länger besteht, sowie im Alter ist der Knochen im Kiefer häufig bereits zurückgegangen. Dann muss dieser wieder verdickt werden, um dem Implantat Halt zu bieten. Man spricht hier von einem Knochenaufbau.

Ein Knochenaufbau wirkt sich deutlich auf den Preis für Zahnimplantate aus, da er einen weiteren chirurgischen Eingriff bedeutet.

Preiskalkulation der Praxis

Letztlich hat auch die Preiskalkulation der Praxis einen Einfluss auf die Kosten für neue Implantate. Während manche Praxen sich einer fairen und transparenten Preisgestaltung verschrieben haben, versuchen andere Praxen, an Selbstzahlerleistungen möglichst viel Geld zu verdienen. Gerade deshalb lohnt sich bei Zahnimplantaten der Preisvergleich.

Zahnimplantat Preisvergleich Röntgenbild Implantat

Was kosten Zahnimplantate im Ausland und lohnt sich das?

Zahnimplantate aus Polen, Ungarn oder der Türkei scheinen im Vergleich meist sehr günstig zu sein. Während das stimmen mag und die Angebote auf den Seiten der Anbieter auch oft sehr gut aussehen, sollten Sie bedenken: Das Setzen eines Implantats ist ein chirurgischer Eingriff, der eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient und einen erfahrenen Behandler erfordert.

Eventuelle Sprachbarrieren und die fehlenden Möglichkeiten, die Qualität ausländischer Angebote zu überprüfen, erschweren hier eine gute Behandlung.

Zudem können Implantate nicht in einem Zahnarztbesuch gesetzt werden. Sie müssen den Behandler also über einen längeren Zeitraum immer wieder aufsuchen. Wir raten Ihnen daher davon ab, sich Implantate im Ausland setzen zu lassen.

Implantate im Preisvergleich: Was sagt die Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat Test-Patienten mit Zahnproblemen zu 15 deutschen Zahnärzten geschickt. Die erschreckende Erkenntnis: Die Behandlungsvorschläge überschritten den angemessenen Preis um bis zu 90 Prozent – teilweise wurden knapp 10.000 Euro zu viel vom Patienten verlangt.

Zur Qualität der Vorschläge bemerkt Stiftung Warentest: „Nur zwei der Behandlungspläne sind einigermaßen in Ordnung, alle anderen schlecht.“ Außerdem würden die vorgeschlagenen Behandlungen „unnötige Risiken“ bergen. (Quelle: Stiftung Warentest 10/2015, S. 86-91: „Einen Zahn zulegen“)

Zahnimplantate: Preisvergleich ganz einfach mit dolvi

Möchten Sie nicht zu den Patienten gehören, die aufgrund solch überhöhter Kostenvoranschläge tief in die Tasche greifen oder gar auf Implantate verzichten müssen? Dann testen Sie jetzt den Service von dolvi. Wir machen den Preisvergleich Ihrer Zahnimplantate zum Kinderspiel!

So funktioniert der Preisvergleich für Zahnimplantate mit dolvi

Wenn Sie sich bei Ihrem neuen Zahnimplantat einen Preisvergleich einholen möchten, folgen Sie einfach den folgenden Schritten:

  1. Sollten Sie noch keinen Heil- und Kostenplan für Ihre Implantatbehandlung haben, gehen Sie zunächst vor Ort zu Ihrem gewohnten Zahnarzt und lassen Sie diesen einen Kostenvoranschlag für Ihre Behandlung machen.
  2. Laden Sie den Kostenvoranschlag auf dolvi in nur 90 Sekunden kostenlos hoch.
  3. Erhalten Sie schon nach 48 Stunden Vergleichsangebote ausgesuchter Zahnärzte.
  4. Suchen Sie sich Ihren neuen Zahnarzt aus und sparen Sie so bares Geld.

Mit dolvi zum neuen Zahnimplantat: Welche Kosten kann ich sparen?

Selbstverständlich können wir Ihnen keine bestimmte Kosteneinsparung versprechen. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Art der gewünschten Behandlung sowie der Preiskalkulation Ihres Zahnarztes ab. Durchschnittlich aber sparen Patienten auf dolvi 44 Prozent der Behandlungskosten.

Dabei ist Ihre Behandlung dank dolvi nicht nur günstig. Denn wir unterziehen alle teilnehmenden Zahnarztpraxen einem genauen Qualitätscheck. So erhalten Sie mit dolvi immer die beste Behandlung zum besten Preis.

Neues Zahnimplantat: dolvi spart Ihnen Kosten und Zeit!

Gehen Sie jetzt auf Nummer sicher: Holen sich eine zahnärztliche Zweitmeinung ein, unterziehen Sie Zahnimplantate einem Preisvergleich und senken Sie Ihre Behandlungskosten. Auf dolvi können Sie Ihren Heil- und Kostenplan in nur 90 Sekunden anonymisiert hochladen und erhalten Vergleichsangebote von geprüften Zahnärzten. Hier finden Sie die beste Behandlung zum fairen Preis – kostenlos, unverbindlich und vollkommen anonym.

Häufige Fragen zum Thema: Zahnimplantat Preisvergleich

Ein Zahnimplantat kostet Sie ungefähr zwischen 1.400 € und 2.200 € pro Zahn. Wenn mehrere Zähne fehlen oder der Kiefer bereits zahnlos ist, steigen die Kosten schnell auf mehr als 10.000 Euro.
Je nach Material kostet ein Zahnimplantat zwischen 1.400 und 2.200 Euro, während eine Vollkeramikbrücke zwischen 1.000 und 1.500 Euro kostet. Außerdem erstattet die gesetzliche Krankenkasse nur etwa 10 bis 30 Prozent der Kosten für ein Implantat, während es bei einer Brücke etwa 50 Prozent sind.
In Deutschland sind Zahnimplantate vergleichsweise teuer. Für ein Zahnimplantat mit Zahnersatz müssen Sie mit mindestens 1.400 Euro rechnen.
Ein Zahnimplantat in der Türkei ist deutlich günstiger als in Deutschland. Für einen einzelnen Zahn müssen Sie mit Kosten zwischen 500 und 950 Euro rechnen. Viele Kliniken bieten Rabatte an, wenn mehrere Zahnimplantate benötigt werden.
Für ein einzelnes Zahnimplantat mit Krone ohne Knochenaufbau muss in der Schweiz mit Kosten von 2.500 bis 5.000 Schweizer Franken gerechnet werden.

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Zahnarztkosten senken

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.