Krone rausgefallen: Wie kommt es dazu & was kann man tun?

Krone Rausgefallen Header

Zahnkronen sind Komponente, die sowohl Ihre Zahngesundheit als auch die Ästhetik Ihres Mundes garantieren. Wenn also eine von ihnen herausfällt, ist das eine Unannehmlichkeit, die Sie so schnell wie möglich beheben müssen.

Im Folgenden geben wir Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um in diesen Fällen dringend einzugreifen. Wir werden darüber sprechen, warum Kronen sich lösen bzw. herausfallen können und was dann zu tun ist.

Was bedeutet das Einsetzen einer Zahnkrone?

Zunächst sollte man sich vergegenwärtigen, was mit dem Einsetzen einer Krone verbunden ist. Wenn ein Zahn wurzelbehandelt wurde, ist das Kronen-Overlay auf dem beschliffenen Zahn eine zusätzliche Verstärkung, die Festigkeit, Schutz und Ästhetik bietet. Vor der endgültigen Krone wird in der Regel eine provisorische Krone angefertigt.

Zwischen der Krone und dem Wurzelkanal werden Füllungen oder Stifte eingesetzt, die dazu dienen, dass die Krone wie eine Kappe sitzt. Der Zahnzement hingegen sorgt für eine dauerhafte Verbindung zwischen all diesen Elementen.

Welche Probleme können durch eine abfallende Zahnkrone verursacht werden?

Ständiges, kräftiges Kauen kann dazu führen, dass Kronen sich lockern oder brechen, da die Wirksamkeit des verwendeten Zements beeinträchtigt wird.

Da die geschliffene Oberfläche des Zahns freigelegt wird, wird die Zahnempfindlichkeit dieses Stücks besonders störend sein. Außerdem bedeutet dieser fehlende Schutz, dass sich die im Mund befindenden Bakterien leichter in diesem Bereich eindringen können.

Dies kann zu einem Mittelpunkt schwerer Mundkrankheiten, wie Karies, werden. Da der Zahn durch die Wurzelbehandlung unempfindlich wird, werden die Symptome, die auf das Karies hinweisen, nicht bemerkt. Deshalb müssen Sie diesen Problemen zuvorkommen und so schnell wie möglich eingreifen.

Warum lösen sich Kronen oder fallen heraus?

Häufige Ursachen einer gelösten Zahnkrone sind, dass die Restauration aus dem Rest des Zahns herausfällt, auf dem sie aufgebaut und zementiert (geklebt) wurde. Die Ablösung des festsitzenden Zahnersatzes (Stift und Krone) kann an der Krone allein oder zusammen mit dem Stift auftreten, was der häufigste Fall ist.

Das Herausfallen von Stift und Krone kann verschiedene Ursachen haben, die wir versuchen werden, in einfachen Worten zu erklären:

Nicht ausreichende Planimetrie

Die Präparation des Zahns, auf dem die Krone zementiert werden soll, wird vom Zahnarzt nicht mit ausreichender Planimetrie durchgeführt. Dies bedeutet, dass die Form der Krone zu „ausladend“ ist. Das heißt, wenn Sie versuchen, einen pyramidenförmigen Gegenstand an der Spitze mit den Fingerspitzen zu greifen, rutschen Ihre Finger auf der Oberfläche ab.

Selbst wenn Sie den besten Kleber der Welt verwenden, um die Zahnkrone zu kleben, wenn die Planimetrie nicht stimmt, wird sie sich im Laufe der Zeit wahrscheinlich ablösen oder herausfallen.

Form und Länge Kernstift

Das Gleiche gilt für die Form und Länge des Kernstiftes. Wenn dieser nicht die richtige Form und Länge hat, kann er sich lösen.

Nicht geeigneter Zement

Der verwendete Zement ist nicht der richtige oder seine Qualität ist zweifelhaft. Es gibt verschiedene Arten von Kronenzement für unterschiedliche Zwecke und Umstände.

Angewandte Zementiertechnik

Die vom Zahnarzt angewandte Zementiertechnik war nicht angemessen oder wurde nicht korrekt ausgeführt.

Anpassung der Krone

Die Anpassung der Zahnkrone auf dem Zahn ist nicht ausreichend. Dieser Punkt ist von grundlegender Bedeutung, wenn eine Krone frei von Karies, Rückständen oder Undichtigkeiten sein soll. Sie hängt sowohl von der fachlichen Qualität des Zahnarztes als auch des Zahntechnikers, der die Zahnkrone anfertigt, ab.

Material der Zahnkrone

Das Material, aus dem die Krone besteht. Wenn sie aus Acryl oder einem Provisorium besteht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich löst, größer. Zahnkronen oder Kappen aus Metall, Ceramo-Metall oder reinem Porzellan gehören zu den besten.

Mundhygiene

Die tägliche Pflege durch den Patienten und seine Ess- und Alltagsgewohnheiten haben nicht nur Einfluss auf natürliche Zähne, sondern auch auf die Kronen. Süße und klebrige Süßigkeiten können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Zahnkronen sich lösen. Deshalb ist das tägliche Zahnreinigen umso wichtiger.

Bruxismus

Wenn Sie eine Zahnkrone verloren haben, kann das auch an Bruxismus liegen. Das ist das Zusammenpressen oder Knirschen der Zähne, das meist nachts geschieht.

Trauma

Unfälle oder Traumata an den Zähnen oder im Kiefer. Ein unglücklicher Sportunfall zum Beispiel zählen oft zu den häufigen Frakturen der Zahnkrone.

Krone Rausgefallen beim Sportunfall

Was ist zu tun, wenn eine Zahnkrone rausgefallen ist?

Wenn eine Zahnkrone abfällt, sollten Sie sie als Erstes mit einer Zahnbürste und Wasser reinigen und sie an einem sicheren Ort aufbewahren, damit sie nicht verloren geht oder beschädigt wird.

Es wäre auch gut, die Zähne zu putzen, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern, die Ihren Zahn schädigen könnten. Nach dem Zähneputzen sollten Sie den Zahn mit steriler Gaze abdecken, bis Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, oder dem beschädigten Zahn besondere Aufmerksamkeit schenken.

Das bedeutet, dass Sie es vermeiden sollten, auf diesem Teil des Kiefers zu kauen oder zu beißen, bis der Schaden behoben ist. Vermeiden Sie harte oder klebrige Nahrungsmittel, die den beschädigten Zahn weiter verunreinigen können.

Wenn Sie Schmerzen unter der Krone haben oder andere ungewöhnliche Empfindungen verspüren, können Sie Schmerzmittel einnehmen, um die Schmerzen zu lindern. Oder den Mund mit Kräutertees oder Ölen spülen, die die Entzündung des umliegenden Gewebes lindern.

Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass Sie nicht versuchen, den Schaden zu reparieren und keine Materialien verwenden, die weitere Schäden verursachen könnten.

Termin beim Zahnarzt suchen

Wenn Ihre Zahnkrone herausfällt, ist es das Wichtigste, einen Termin mit dem Experten Ihres Vertrauens zu vereinbaren. Auch wenn es sich nicht um einen zahnärztlichen Notfall handelt, sollten Sie auf jeden Fall einen Zahnarzt aufsuchen.

Denn nur so lässt sich das Problem wirksam lösen. Wenn die Krone nicht rechtzeitig repariert wird, erhöht sich das Kariesrisiko, das auch die übrigen Zähne betreffen kann.

Behandlungskosten abgefallener Kronen

Der Preis für das Wiedereinsetzen einer Krone variiert je nach Zustand des betroffenen Zahns. Wenn Sie die Krone aufgehoben haben, kann Ihr Zahnarzt diese vielleicht einfach wieder fachgerecht zementieren.

Es kann aber auch sein, dass der überkronte Zahn bereits seine ursprüngliche Form verloren hat. In diesem Falle ist es möglich, dass der Zahn wieder neu formiert werden muss. Gegebenenfalls muss auch eine komplett neue Krone angefertigt werden.

Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt

Viele Patienten fragen sich auch, wer die Kosten einer Behandlung bezahlt. Ob vielleicht die gesetzliche Krankenversicherung dies übernimmt. Hier muss erwähnt werden, dass die DKV in der Regel die Behandlungskosten nicht übernimmt, es sei denn, es kann ein Materialfehler nachgewiesen werden.

Möglicherweise kann auch eine Zahnzusatzversicherung die Kosten übernehmen. Dies muss mit der Versicherung abgeklärt werden.

Ihr Zahnarzt kann Ihnen auch einen Heil- und Kostenplan erstellen, der aber manchmal verwirrend zu lesen ist. Hier haben wir einen Artikel für Sie vorbereitet, bei dem wir Ihnen helfen, einen Heil -und Kostenplan zu vergleichen und gleichzeitig Kosten zu sparen.

Wenn eine Zahnkrone abfällt, sind die Behandlungskosten kein Grund zur Sorge:

Holen Sie sich ein faires Angebot für Zahnersatz

Unsere Experten von dolvi stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wenn eine Zahnkrone abfällt, sind die Behandlungskosten kein Grund zur Sorge.

Laden Sie einfach Ihren Kostenvoranschlag auf unsere Seite hoch und erhalten Sie die besten Angebote von Zahnärzten in Ihrer Umgebung. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden ein Vergleichsangebot und im besten Fall sparen Sie bei gleicher Qualität Ihre Kosten.

Wenn Ihnen eines der günstigen Angebote gefällt, können Sie einen Termin vereinbaren und sich ihre Krone wieder einsetzen oder erneuern lassen.

Häufige Fragen zum Thema: Krone rausgefallen – was tun?

Eine Zahnkrone wird gewöhnlich auf dem verbleibenden Teil des beschädigten Zahns befestigt. Metallkronen und Veneerkronen werden, wenn Sie und Ihr Zahnarzt mit dem Sitz und dem Aussehen der neuen Krone zufrieden sind, mit einem speziellen Zahnzement oder Kleber befestigt. Der Zement bildet eine Dichtung, die die Krone an ihrem Platz hält.
Wenn Ihre Krone und Ihr Zahn in gutem Zustand sind, können sie einfach mit Zahnzement wieder befestigt werden, und diese Reparatur wird jahrelang halten. Es kann jedoch sein, dass entweder die Krone oder der Zahn beschädigt ist, so dass eine Wiederbefestigung der Krone nicht ratsam ist.
Wenn Ihnen eine Krone herausgefallen ist, sollten Sie so schnell wie möglich zu Ihrem Zahnarzt gehen. Wenn es schmerzhaft ist, ist es ein Notfall. Wenn dieser außerhalb der Sprechzeiten ist, gehen Sie zum zahnärztlichen Notdienst, der das herausgefallene Teil im besten Fall einfach wieder anbringt.
Wenn Ihre Krone herausgefallen ist, sollten Sie immer innerhalb von 48 Stunden nach dem Verlust Ihrer Krone einen Zahnarzt aufsuchen. Die Krone ist essenziell für den Schutz Ihres Zahnes.
Rufen Sie Ihren Zahnarzt an. Er sollte Ihnen einen Notfalltermin geben. Achten Sie darauf, die Krone nicht zu verschlucken. Wenn sie voll funktionsfähig erscheint, z.B. wenn sie beim Benutzen von Zahnseide herausgefallen ist, kann sie einfach wieder eingesetzt werden.

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Zahnarztkosten senken

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.