Loch im Zahn: Symptome erkennen & schmerzfrei behandeln

Loch im Zahn Header

Ein Loch in einem Zahn ist eine Karies. Wenn Bakterien und Säure den Zahnschmelz weiter angreifen, wächst das Loch und die Karies schreitet weiter voran – es sei denn, der Betroffene wird professionell behandelt.

Die Mundgesundheit hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität, da sie die Art und Weise, wie ein Mensch isst, trinkt, lacht und spricht, beeinflussen kann. Eine sofortige Behandlung, selbst bei schmerzlosen Problemen, kann helfen, später erhebliche Schmerzen und Kosten zu vermeiden.

Heute möchten wir darüber informieren, woran sie Löcher im Zahn erkennen und welche Symptome mit Karies einhergehen. Zusätzlich wollen wir Behandlungsmöglichkeiten vorstellen, die möglichst schmerzfrei sind und rechtzeitige Prophylaxe beinhalten.

Wie werden Löcher im Zahn verursacht?

Plaque bildet sich, wenn sich Nahrungsreste und Bakterien auf Ihren Zähnen ansammeln. Die Bakterien im Zahnbelag produzieren Säuren, die den Schmelz auf der Zahnoberfläche angreifen können.

Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide können helfen, den klebrigen Zahnbelag zu entfernen. Wenn sich der Zahnbelag festsetzt, kann er sich weiter in die Zähne einfressen und Karies verursachen.

Eine Karies bildet schließlich Löcher in Ihren Zähnen und bleibt diese unbehandelt, führt dies oft zur schleichenden Zersetzung. Sie kann auch zu ernsteren Komplikationen führen, wie Abszesse oder Infektionen.

Zu den Bereichen in Ihrem Mund, in denen ein höheres Risiko für die Bildung besteht, gehören:

  • Kauflächen der Backenzähne, durch Ansammlungen von Nahrungsresten,
  • an den Zahnzwischenräumen,
  • die Unterseite der Zähne in der Nähe des Zahnfleisches.

Auch der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln, die dazu neigen, an der Zahnoberfläche zu haften, kann das Kariesrisiko erhöhen. Einige Beispiele sind:

  • Trockenfrüchte
  • Eiscreme
  • Limonade
  • Fruchtsaft
  • Chips
  • zuckerhaltige Lebensmittel wie Kuchen, Kekse und Bonbons

Haben Sie bereits ein Loch in Ihrem Zahn erkannt und fragen sich, was eine Behandlung kosten könnte? Warum dann nicht vorher die Preise von verschiedenen Zahnärzten vergleichen und Kosten senken? Wieso sich ein Preisvergleich lohnt, erklärt Ihnen Dr. Joselowitsch in diesem Video:

YouTube video

Wie erkenne ich ein Loch im Zahn?

Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein kleines Loch im Zahn größer. Hier sind einige der häufigsten Symptome dafür:

Hitze- und Kälteempfindlichkeit

Wenn Sie bei der Aufnahme von heißen oder kalten Speisen eine Empfindlichkeit verspüren, kann das ein Anzeichen für ein Loch im Zahn sein.

Wenn sich der Zahnschmelz abnutzt, greift er das Dentin unter dem Zahnschmelz an. Wird diese nicht mehr durch den Zahnschmelz geschützt, können klebrige oder säurehaltige Lebensmittel die Zellen und Nerven im Inneren des Zahns reizen. Das ist die Ursache, weshalb Sie dann eine Empfindlichkeit verspüren.

Anhaltende Empfindlichkeit gegenüber Süßigkeiten

Die eben genannte Hitze -und Kälteempfindlichkeit gehört in der Regel zu den häufigsten Empfindlichkeiten bei Karies. Nichtsdestotrotz deutet eine anhaltende Empfindsamkeit bei zuckerhaltigen Getränken oder Süßigkeiten ebenfalls darauf hin.

Ähnlich wie bei der Empfindlichkeit durch Temperaturunterschiede, ist eine anhaltende Empfindlichkeit gegenüber Süßigkeiten oft das Ergebnis einer Schädigung des Zahnschmelzes und, genauer gesagt, der Beginn einer Karies.

Zahnschmerzen

Akute Schmerzen im Mundbereich und anhaltende Schmerzen in einem oder mehreren Zähnen können ebenfalls darauf hinweisen. Tatsächlich ist der Schmerz eines der häufigsten Symptome für Löcher im Zahn.

Manchmal treten sie plötzlich auf, oder sie werden durch etwas verursacht, das Sie gegessen haben. Dazu gehören Unbehagen im oder um den Mund herum. Sie können auch Schmerzen verspüren, wenn Sie auf Ihre Nahrung beißen.

Flecken

Bemerkbar macht sich das meistens durch weiße Flecken. Je weiter die Karies fortgeschritten ist, desto dunkler kann die Verfärbung werden.

Durch Karies verursachte Verfärbungen können braun, schwarz oder weiß sein und treten in der Regel an der Oberfläche des Zahns auf. Wenn Sie in den Spiegel schauen, können Sie sie möglicherweise sehen. Fahren Sie mit der Zunge über die Oberfläche, können Sie das Loch möglicherweise auch fühlen.

Sie sollten einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren, wenn Sie ein Loch in Ihrem Zahn bemerken. Denn dies deutet mit größter Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass Sie Karies haben.

Gut zu wissen: Werden Löcher im Zahn nicht behandelt, wird die Karies größer und befällt tiefere Schichten der Zähne. Sie können zu starken Zahnschmerzen, Infektionen und Zahnverlust führen. Regelmäßige Zahnarztbesuche, gute Gewohnheiten beim Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind der beste Schutz gegen Karies und Zahnverfall.

Loch im Zahn Behandlung

Wie lässt sich ein Loch im Zahn schmerzfrei behandeln?

Informieren Sie Ihren Arzt über unangenehme Symptome wie Zahnempfindlichkeit oder Schmerzen. Ihr Zahnarzt kann mit einer zahnärztlichen Untersuchung ein Loch feststellen. Einige Kariesarten sind jedoch bei einer Untersuchung nicht sichtbar. Daher kann Ihr Zahnarzt eine Röntgenuntersuchung durchführen, um Karies festzustellen.

Die Behandlungsmöglichkeiten hängen vom Schweregrad ab. Mit einer vorher verabreichten Anästhesie, gibt es mehrere Möglichkeiten, Löcher im Zahn schmerzfrei zu behandeln:

Zahnfüllungen

Ein Zahnarzt entfernt mit einem Bohrer kariöses Material aus dem Zahn. Anschließend füllt Ihr Zahnarzt den Zahn mit einer Substanz wie Silber, Gold oder Komposit.

Kronen

Bei stärkerer Karies kann Ihr Zahnarzt eine individuell angepasste Krone auf Ihren Zahn setzen. Vor diesem Eingriff entfernt Ihr Zahnarzt das kariöse Zahnmaterial.

Wurzelkanal

Wenn Karies zum Absterben der Nerven führt, führt Ihr Zahnarzt eine Wurzelbehandlung durch, um Ihren Zahn zu retten. Dabei werden das Nervengewebe, das Blutgefäßgewebe und alle kariösen Stellen entfernt. Anschließend prüft Ihr Zahnarzt, ob Infektionen vorliegen und verabreicht bei Bedarf Medikamente an die Wurzeln. Zum Schluss wird der Zahn gefüllt und eventuell sogar mit einer Krone versehen.

Behandlung im Frühstadium

Wenn Ihr Zahnarzt ein Loch im Zahn im Frühstadium feststellt, kann eine Fluoridbehandlung den Zahnschmelz wiederherstellen und weiteren Verfall verhindern.

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Zahnarztkosten senken

Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.