Die provisorische Krone ist eine kleine zahnförmige Kapsel, die innerhalb der Wartezeit bis zur Anfertigung der endgültigen Kronen auf dem Zahn oder Implantat befestigt wird.
Sie schützen den Zahn vor Schmerzen und die Zahnhartsubstanz vor Mikroben. Sie vermeiden zusätzlich Beschwerden beim Essen während des Behandlungszeitraums.
Provisorische Kronen verhindern ein Überwachsen des Zahnfleisches um den gefeilten Zahn herum. Und in vielen Fällen werden sie sowohl für die Funktionalität als auch zur Verbesserung des ästhetischen Aussehens der Zähne eingesetzt.
Obwohl sie nur vorübergehend sind, ist ihre Funktionalität sehr wichtig. Nachfolgend erklären wir wichtige Fragen, die bei Patienten im Zusammenhang mit provisorischen Kronen aufkommen.
Warum werden sie gebraucht?
Sie sind notwendig, um die Zähne vor Schmerzen zu schützen, falls die Zähne nicht devitalisiert sind. Gefeilte Zähne sind empfindlicher und reagieren auf Temperaturschwankungen.
Zudem werden Sie zum Schutz des Zahnes vor Mikroben eingesetzt. Ist der Zahn nicht abgedeckt, setzen sich Bakterien leichter fest. Was später zu einer Entzündung des Nervs (Pulpitis) führen würde. Sie sorgen außerdem innerhalb der gesamten Behandlungsdauer für eine bessere Kaufunktion.
Wie werden diese Kronen angefertigt?
Es gibt in der Regel zwei Möglichkeiten, eine provisorische Krone anzufertigen:
Direkt am Behandlungsstuhl
Der Zahn wird zunächst gefeilt und der Zahnarzt nimmt daraufhin einen Abdruck. Anschließend wird der Abdruck mit einem flüssigen Komposit gefüllt. Schließlich wird er auf den beschliffenen Zahn befestigt.
Nach ein paar Minuten, sobald das Material ausgehärtet ist, nimmt der Arzt den Abdruck vom Zahn. Es müssen nur noch die notwendigen Anpassungen vorgenommen werden.
Hergestellt im Labor
Der Zahntechniker fertigt die provisorische Krone im Labor auf der Grundlage des Abdrucks des gefeilten Zahnes an. Zuerst bereitet er ein Gipsmodell vor, auf dem er eine provisorische Krone aus Acrylharz anfertigt. Sobald diese fertig ist, befestigt der Zahnarzt diese mit provisorischen Kronen- und Brückenmaterialien auf dem Zahn.
Die erste Methode ist nicht möglich, wenn es sich um Kronen auf Implantaten handelt oder wenn einige Zähne fehlen.

Wie wird eine provisorische Krone eingesetzt?
Im Allgemeinen erfordert es nur 2 Sitzungen. Dabei ist die Erste die zeitaufwendigste, da die meiste Arbeit zu diesem Zeitpunkt erledigt ist.
Betäubung und abschleifen des Zahnes
Zunächst wird der problematische Zahn vollständig betäubt und Teile der Zahnhartsubstanz werden abgeschabt. Die Menge des zu entfernenden Zahnes hängt von Ihrem speziellen Zahnzustand und der Art der von Ihnen gewählten Krone ab.
Vorbereitung um einen Abdruck entnehmen
Sobald der Zahn ordnungsgemäß beschliffen ist, wird der Abdruck hergestellt. Dies ist der wichtigste Schritt, denn er entscheidet darüber, ob Ihre Krone perfekt sitzt.
Um den Zahn für die Gravur vorzubereiten, wird er zunächst gewaschen und dann getrocknet.
Ist der Zahn vollständig getrocknet, kann ein Retraktionsfaden um den Zahn gelegt werden. Dieser verhindert, dass das Zahnfleisch einem perfekten Abdruck des Zahnes im Wege steht.
Danach bereitet der Zahnarzt das Abdruckmaterial vor. Ein Abdrucklöffel wird über den betroffenen Zahn und die Nachbarzähne geschoben, um einen 360-Grad-Abdruck zu erhalten.
Optische und digitale Abdrücke
Normalerweise nimmt der Zahnarzt auch einen Bissabdruck, um sicherzustellen, dass alle Zähne des Patienten richtig zusammenarbeiten. Auch, um damit ein leichtes Abbeißen und ausgewogenes Kauen zu ermöglichen.
Dank des ständigen Fortschritts in der Technologie können Zahnärzte jetzt optische Abdrücke nehmen und dem Labor eine digitale Kopie des Abdrucks anstelle einer physischen Kopie schicken.
Wie lange hält eine provisorische Krone?
Idealerweise sollten sie nur so lange getragen werden, bis die endgültige Krone vom Labor fertiggestellt ist. Das kann zwischen 3 und 20 Tagen dauern. Eine provisorische Krone kann jedoch bei Bedarf viel länger halten.
Und manchmal, je nach laufender Parodontal- oder Endodontie-Behandlung, kann der Fachmann das Einsetzen verzögern. Dann kann die provisorische Krone für längere Zeit getragen werden, solange sie gut gepflegt und intakt ist.
Provisorische Krone rausgefallen – Was tun?
Es ist sehr selten, dass sich Ihre provisorische Krone löst. Wenn jedoch eine abgefallen ist, versuchen Sie, diese langsam wieder an ihren Platz zu bringen. Wenn Sie die provisorische Krone verloren haben oder sie abgefallen ist, wenden Sie sich sofort an Ihren Zahnarzt.
Sie sollte sofort ersetzt werden. Auch wenn Sie nur noch 2 Tage Zeit haben, bis Ihre endgültige Krone eingesetzt werden muss, sollten Sie nicht auf eine provisorische Krone verzichten.
Ohne eine provisorische Krone reagiert der Zahn empfindlicher auf heiße und kalte Speisen. Es kann zu unerträglichen Schmerzen an der Stelle kommen. Der Zahn oder das Zahnfleisch kann sich zudem infizieren. Außerdem kann sich der Zahn ohne die schützende Krone ein wenig bewegen, was beim Einsetzen der endgültigen Krone zu Problemen führen kann.
Welche Arten von provisorischen Kronen gibt es?
Sie bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Metall, da sie nur für kurze Zeit verwendet werden können. Bei der Verwendung dieser Art ist Vorsicht geboten. Da sie durch Stöße oder zu starkes Kauen leichter herausfallen oder sich lösen können.
Provisorische Metallkronen
Hierfür wird oft rostfreies Metall verwendet, da er kostengünstig ist. Sie dienen hauptsächlich als vorübergehende Maßnahme zum Zahnschutz.
Metallkronen sind stabil gegenüber dem Kauvorgang und sie bieten einen guten Widerstand gegen Abnutzung. Der nicht so gute Faktor von Metallkronen ist jedoch ihre auffällige, dunkle Farbe. Sie sind deshalb eher für nicht sichtbare Backenzähne zu empfehlen.
Provisorische Kunststoffkronen
Der Hauptvorteil von Kunststoffkronen ist, dass sie in Bezug zu Metall das billigere Material sind. Auf der anderen Seite und als negativer Aspekt muss berücksichtigt werden, dass sie sich schneller abnutzen und anfällig für Brüche sind. Sie werden daher für einen Kurzeinsatz verwendet.
Kurzfristige provisorische Kronen aus Kunststoff
Die kurzfristige provisorische Krone hält einige Tage bis Wochen. Generell wird diese verwendet, wenn der Patient auf die Fertigstellung der endgültigen Krone im Dentallabor wartet. Sie ist aus einfachem Acryl gefertigt und preiswert. Wir empfehlen Ihnen, einen Heil-und Kostenplan von Ihrem Zahnarzt einzuholen und Preise zu vergleichen.
Langfristige provisorische Kronen aus Kunststoff
Dauert die Behandlung ein paar Monate, sollte eine dauerhaftere Lösung gesucht werden. Eine langfristige provisorische Krone aus Kunststoff ist in einem solchen Fall erforderlich. Diese bestehen aus einem hochwertigen Harz, das eine längere Tragedauer ermöglicht. Sie kann den Zahn für 3-6 Monate ersetzen, ihn schützen und die Kaukraft und Ästhetik sicherstellen.
Kosten für eine provisorische Krone
Wie Sie sehen, sind provisorische Zahnkronen sehr wichtig, um Ihre Zahngesundheit zu erhalten und Zahnverlust zu verhindern. Für die Kronenbehandlung gibt es in Ihrer Nähe sicherlich mehrere Zahnärzte zur Auswahl. Jeder Zahnarzt erstellt seinen eigenen Kostenplan und je nachdem, für welchen sie sich entscheiden, können Preise variieren.
Die Kosten spielen natürlich eine wichtige Rolle. Holen Sie sich deshalb ein kostenloses und faires Angebot für Zahnersatz online. Auf dolvi können Sie den Kostenplan eines Zahnarztes mit anderen vergleichen. So finden Sie problemlos den Zahnarzt in Ihrer Nähe mit den günstigsten Angeboten.