Zahnkronen sind heute eine sehr verbreitete Form von Zahnersatz. Obwohl Zahnkronen ein gängiger Bestandteil der Zahnmedizin sind und ein Verfahren darstellen, welches Zahnärzte regelmäßig anwenden, gibt es immer noch viele Fragen dazu. Eine häufige Frage, die Patienten haben, ist: Was kostet eine Zahnkrone genau?
Wenn Sie über die Kosten von Zahnkronen Bescheid wissen, können Sie sicher sein, dass Sie die beste Leistung für Ihr Geld erhalten. Es ist wichtig für Ihre Zahngesundheit und Ihr finanzielles Wohlergehen gleichermaßen, den besten Service zu bekommen und zu verstehen, warum dieses Verfahren notwendig ist.
In diesem Artikel geben wir Ihnen Informationen zu den zu erwartenden Kosten der Regelversorgung und der Kostenübernahme durch Krankenkassen und -versicherungen.
Was verstehen wir unter einer Zahnkrone?
Mit der Zeit können Ihre Zähne beschädigt werden. Das kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z. B. durch Karies, Verletzungen oder einfach durch den Verschleiß im Laufe der Zeit. Ihre Zähne können ihre Form oder Größe verlieren. Zahnkronen sind zahnförmige „Kappen“, die auf den Zahn gesetzt werden können. Stellen Sie sich das wie einen passgenauen Hut für Ihren Zahn vor.
Die Krone stellt die Form, Größe, Festigkeit und das Aussehen des Zahns wieder her.
Die Zahnkrone wird auf den Zahn zementiert und deckt den sichtbaren Teil des Zahns ab.
Wann kommt eine Krone zum Einsatz?
Eine Zahnkrone kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, unter anderem:
- Um einen geschwächten Zahn vor dem Abbrechen zu schützen oder um den Zahn zusammenzuhalten, wenn Teile davon abgesprungen sind,
- Wiederherstellung eines abgebrochenen oder stark abgenutzten Zahns,
- Bedecken und Stützen eines Zahns mit einer großen Füllung und wenig Restzahn,
- Halten einer Zahnbrücke an ihrem Platz,
- Abdeckung unförmiger oder stark verfärbter Zähne,
- Abdecken eines Zahnimplantats,
- Abdeckung eines Zahns, der mit einer Wurzelbehandlung behandelt wurde.
Diese Faktoren wirken sich auf die Kosten einer Zahnkrone aus
Faktoren wie das Kronenmaterial, der Standort, die Erfahrung des Zahnarztes, die Versicherung oder der Behandlungsplan beeinflussen den Preis.
Material der Krone
Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Arten von Kronen zu wählen. Vollkeramik, Kunststoff, mit Keramik verblendetes Metall oder Vollmetall: Edelstahl bzw. eine Kombination von Legierungen sind einige davon. Der Preis Ihrer Zahnkrone hängt von der von Ihnen gewählten Option ab.
Notwendige Behandlungen vor dem Einsetzen
Vor dem Einsetzen einer Zahnkrone sind möglicherweise mehrere zahnärztliche Verfahren erforderlich. Dazu können Wurzelbehandlung, Implantate, Restauration mit Füllungen, Zahnsteinentfernung oder professionelle Zahnreinigung gehören. Zudem muss ein Zahn vor dem Überkronen immer abgeschliffen werden.
Erfahrung des Zahnarztes
Auch die Erfahrung Ihres Arztes spielt eine Rolle. Ein erfahrener Arzt, der über mehr Erfahrung verfügt, kann Ihnen für eine spezialisierte Dienstleistung mehr berechnen.
Standort der Zahnarztpraxis
Eine Praxis in bester Lage, z. B. im Stadtzentrum kann Ihnen mehr berechnen als eine Praxis in weiter entfernter Lage, zumindest für Selbstzahler-Kosten.
Was kostet eine Zahnkrone also?
In der Regel ist es keine billige Behandlung. Aufgrund der erwähnten Faktoren, die bestimmen, wie viel Sie für eine Zahnkrone bezahlen, ist es unmöglich, einen genauen Preis zu nennen.
Auf jeden Fall lohnt es sich, die Preise verschiedener Zahnärzte zu vergleichen, um günstigen Zahnersatz zu erhalten. Warum erklärt Ihnen hier Dr. Joselowitsch in diesem kurzen Video:
Zusätzlich gibt es ein tolles Werkzeug, um abzuschätzen, was eine Krone kostet:
Kosten für eine Krone mit dem Kostenrechner abschätzen
Mit dem kostenlosen Zahnersatz-Kostenrechner von dolvi können Sie ganz bequem Ihre Kosten für eine Zahnkrone abschätzen. Wählen Sie einfach aus den Antworten der gestellten Fragen diejenigen aus, die auf Sie zutreffen.
Anhand Ihres Wohnortes und der Art der Behandlung rechnet der Kostenrechner den günstigsten Preis in Ihrer Nähe aus. Selbstverständlich nur aus geprüften Zahnärzten in Ihrer Umgebung.
Mit
Zahnarztkosten senken
Jetzt auf dolvi unverbindlich und kostenlos Zweitmeinungen von Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten.
Welche Regelversorgung sieht die Krankenkasse bei Kronen vor?
Die Standardbehandlung für Zahnbehandlungen und Zahnersatz wird als Regelversorgung bezeichnet. Diese wird von Krankenkassen und Zahnärzten festgelegt. Dem Versicherten stehen diesbezüglich gesetzliche Rechte zu.
Wird im Seitenzahnbereich eine Krone oder Brücke benötigt, ist ein Nichtedelmetall die Standardbehandlung – nicht nur, weil es günstiger ist, sondern auch, weil es gute Ergebnisse in Sachen Haltbarkeit, Stabilität und Passgenauigkeit liefert. Im Bereich der sichtbaren Zähne bezuschussen die Krankenkassen Kronen in Zahnfarbe.
Diese Kosten erhalten Sie bei Kronen zurück
Welche Kosten Sie bei einer Behandlung mit einer Zahnkrone zurückerhalten, hängt davon ab, wie Sie versichert sind.
Festzuschuss für Zahnersatz der gesetzlichen Krankenkasse
Für die Versorgung mit Zahnersatz gibt es ein festes Zuschuss-System. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen einen Festzuschuss zu Zahnersatzbehandlungen, der in der Regel 60 % der angesetzten Kosten einer Regelversorgung beträgt.
Die Wahl des Zahnersatzes ist den Patienten zwar freigestellt, der feste Zuschussbetrag bleibt jedoch gleich. Die Differenz zwischen den Kosten der Zahnbehandlung und dem festen Zuschuss der Krankenkasse müssen Sie selbst bezahlen.
Kostenübernahme bei Zahnzusatzversicherungen
Der Abschluss einer Zusatzversicherung kann Sie vor hohen Zuzahlungen schützen. Je nach Police gibt es Versicherungen, die bei Zahnkronen den gesamten Eigenanteil übernehmen.
Zahnersatzkosten in der privaten Krankenversicherung
In der privaten Krankenversicherung sind die Annahmen über die Kosten für Zahnersatz nicht so einheitlich geregelt. Viele Tarife übernehmen 50 % bis 80 % der Zahnarztrechnung. Teilweise sind sogar 100 % möglich. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ist in der Regel auch hochwertiger Zahnersatz wie Implantate oder Vollkeramikkronen mitversichert.
Kosten sparen bei Ihrer neuen Zahnkrone
Es gibt Möglichkeiten, bei Zahnersatz Kosten zu sparen – beispielsweise durch einen höheren Festzuschuss oder schlaues Vergleichen von Preisen.
Höherer Festschuss zum Zahnersatz durch Bonusheft
Wenn sich durch einen Stempel im Bonusheft bestätigen lässt, dass ein Patient die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wahrgenommen hat, erhöht sich der Festzuschuss zu Zahnersatz. Bei 5 Jahren lückenlos geführtem Bonusheft erhöht sich dieser um 20 %, bei 10 Jahren sogar auf 30 %.
Volle Kostenübernahme für Härtefälle
Geringverdiener können im Rahmen der sogenannten Härtefallregelung einen gesonderten Antrag bei ihrer Krankenkasse stellen. Dann ist es möglich, die gesamten realen Kosten einer Regelversorgung übernehmen zu lassen.
Kosten sparen durch Vergleichen – mit dolvi
Wir haben es zu unserem Ziel gemacht, dass Zahnersatz für jeden Menschen bezahlbar sein soll. Um zu erfahren, was eine Zahnkrone kostet und den besten Preis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Kostenvoranschlag auf dolvi hochzuladen. Doch fragen Sie sich, wie dolvi eigentlich funktioniert?
Zahlreiche geprüfte Ärzte in Ihrer Umgebung können Ihren Kostenvoranschlag nach dem Hochladen einsehen und Ihnen unverbindlich einen besseren Preis anbieten. Was kostet eine Zahnkrone also? Mit dolvi nur so viel wie wirklich nötig!